Previous part

NORM Wir sind aber versucht als ein zu sagen, das einzige1 wirkliche Kriterium des Lesens sei der «uns» dafür daß Einer liest sei der ihm … bewußte Akt «des Lesens», ein bestimmter Bewußtseinsvorgang; denn wir sagen: ”ein Mensch muß doch selber wissen, weiß doch, ob er «wirklich» liest, oder «bloß» vorgibt zu lesen”. - Angenommen A will den B glauben machen, er könne die cyrillische Schrift lesen[;|.] [e|E]r lernt einen russischen Satz auswendig & sagt ihn dann her, während er auf den gedruckten Satz schaut sieht2 «als läse er». Wir werden hier gewiß sagen, A wisse, daß er nicht liest, & er empfinde, während er zu lesen vorgibt, daß er «eben» dies tu[t|e]. Denn es gibt natürlich eine Reihe Menge für das Lesen eines eines gedruckten «oder geschriebenen» Satzes charakteristischer Erfahrungen; es ist nicht schwer, sich einige eine Reihe von ihnen ins Gedächtnis zu rufen (denke an Empfindungen des Stockens, genauer Hinsehens, Verlesens, der größeren & geringeren Geläufigkeit der Wörter, etc.). Und ebenso gibt es eine Menge ••für ••das Hersagen von etwas auswendig Gelerntem •[charakteristischer Erfahrungen]. - Und A wird, «in unserm Fall» eben diese letzteren solche haben & nicht jene «keine von denen haben» die für das Lesen charakteristisch sind, & er wird etwa eine Reihe für das Schwindeln charakteristi-


Item Recto Page 200 200 scher Erfah von Empfindungen & Gedanken haben, die für das Schwindeln charakteristisch sind. - Denke Dir aber diesen Fall: 72 Jemand der fließend lesen kann, soll ein Stück Wir geben jemandem, der fließend lesen kann, Sätze etwas zu lesen, [die| was] er nie vorher gesehen gelesen hat. Er liest es «uns vor laut»; aber mit den [e|E]mpfindungen als des Aufsagens von etwas was er auswendig weiß der Empfindung, als1 [sage er]3 etwas auf, was er auswendig weiß //wisse//. < ([v|V]ielleicht durch unter dem Einfluß «irgend» eines Giftes, das er genossen hat) >4 Würden wir in einem solchen Fall sagen, er läse das Stück nicht wirklich? Würden wir also hier D.h. würden wir hier … seine Empfindungen als Kriterium dafür gelten lassen, ob er liest oder nicht? 73 Oder diesen Fall: «Wenn man» [E|e]inem Menschen, der unter dem Einfluß eines bestimmten Giftes steht, «eine Reihe» geschriebener Zeichen vorlegt zeigt, die keinem «existierenden» Alphabet angehören, anzugehören brauchen, so spricht er, je nach der «An»[Z|z]ahl der Zeichen, ein W[o|ö]rter aus, als wären jene Schriftzeichen Zeichen die Buchstaben de[s|r] dieser W[o|ö]rte[s|r] & als habe er sie gelesen. als läse er sie. Dies geschieht mit allen äußeren Zeichen Merkmalen & «mit den» persönlichen1 Empfindungen des Lesens. (Solche Erfahrungen haben wir übrigens in Träumen. Nach dem Aufwachen sagen wir dann1 «etwa»: ”Es kam mir vor, ich läse diese Zeichen, - obwohl es ja gar keine Zeichen sind.”) In so einem Fall würden Manche geneigt sein zu sagen, der Mann Mensch lese, Andre, er lese nicht. - Angenommen er habe so nun eine Gruppe von fünf Zeichen als «das Wort» ”NAGEL” ”Nagel” gelesen gedeutet. Nun zeigen wir ihm andere Kombinationen derselben Zeichen & er deutet sie jedesmal bei in diesen «allen weiteren» Versuchen jedes der Zeichen so,, legt ihm den gleichen Laut bei, wie das erste [m|M]al. In diesem Falle würden wir geneigt sein, zu wären wir vielleicht geneigt «möchten wir wohl» sagen, er benütze ein imaginäres Alphabet &
Item Verso Page 201 201 er l[ä|e]se die Zeichen.

NORM Bedenke auch, Nun bedenke auch, daß es eine kontinuierliche Reihe vermittelnder Fälle gibt zwischen dem Fall, in welchem jemand «das schon» auswendig weiß, was gedruckt vor ihm liegt er lesen soll, & dem, dem Fall, in welchem er jedes Wort Buchstaben für Buchsta[|b]‹enben5 liest, ohne jede Hilfe des Erratens aus dem Zusammenhang, «des» 74 Auswendig-Wissens, und dergl. etc. Mache diesen Versuch: Sage die Kardinalzahlen Zahlenreihe von 1 bis 12 auswendig. - Nun schau auf das Zifferblatt Deiner Uhr & lies diese Reihe von Zahlen. - Frage Dich, was Du in diesem Falle lesen genannt hast. Das heißt, was hast Du getan, um es zu einem zum Lesen zu machen?

NORM Versuchen wir diese Erklärung: Jemand liest, wenn er die Reproduktion von der Vorlage vom Text ableitet. (Ich nenne ’Vorlage’ das, was er liest; ob er es laut liest, abschreibt, oder ob es ein das Diktat ist, nach welchem er schreibt, etc.) oder die Partitur, die er spielt, etc. «etc.)» Wenn wir etwa nun jemand das cyrillische Alphabet gelehrt hätten & wie jeder Buchstabe auszusprechen sei[:|;] wenn wir ihm dann ein Lesestück in dieser Schrift vorlegen & er buchstabiert es, indem er jeden Buchstaben so ausspricht, wie wir es ih[m|n] gelehrt haben; dann werden wir gewiß sagen «können», er leite den Klang jedes Wortes «‹von dem vom gedruckten Text aus dem Schriftbild ab. des Wortes ab.» mit Hilfe des geschriebenen & gesprochenen Alphabets ab; U[&|nd] dies ist auch ein klarer Fall des Lesens. (Wir könnten sagen den Ausdruck gebrauchen,: wir haben ihn die Regel des Alphabets gelehrt.)

NORM Aber warum sagten wir hier daß, sollen wir hier sagen, er habe das gesprochene Wort vom geschriebenen mit Hilfe1 der Regel nach dieser Regel des Alphabets abgeleitet?


Item Recto Page 202 202 Wissen wir mehr, als, daß wir ihn gelehrt haben, wie jeder Buchstabe auszusprechen sei, & daß er dann die «gedruckten» Worte laut gelesen habe? Wir möchten antworten, daß er es dies irgendwie gezeigt haben muß habe, daß er den Übergang vom gedruckten Druckbild zum ausgesprochenen Wort mit Hilfe der Regel mache, die wir ihm gegeben haben hatten. Und was wir damit meinen, daß er das zeigt, werden wird ist klarer sehen zu sehen werden, wenn wir unser Beispiel dahin 75 abändern, daß er, statt einen gedruckten Text laut zu lesen, ihn in eine andere Schrift umschreibt abschreibt, z.B. aus der Blockschrift in die Kursivschrift. Denn hier konnten wir ihm die Regel des Alphabets in Form einer Tabelle geben die Block- & Kursivbuchstaben einander zuordnet. Dann können wir uns das Ableiten der Umschrift Kopie aus der Vorlage so vorstellen: Er schaut, «dem Schreiben jedes» vor jedem «ehe er einen» Buchstaben den er «nieder»schreibt, oder doch öfters, in der Tabelle nach; er sagt etwa zu sich «selbst» ”Wie schaut ein kleines ’A’ aus?”, - versucht es sich vorzustellen, ohne in die Tabelle zu schauen, etc.

NORM 7[5|6] Aber wie, wenn er das alles täte und dabei ein ’A’ in ein ’b’ umschriebe, ein ’B’ in ein ’c’, u.s.f. und ein ’Z’ in ein ’a’? Würden wir das nicht ’lesen’ oder ’ableiten’ nennen? Wäre das nicht auch ein ’Lesen’ oder ’Ableiten’? Wir könnten in diesem Fall sein Vorgehen so beschreiben: [e|E]r benütze die Tabelle, wie wir sie benützen würden, wenn wir in ihr nicht horizontal von links nach rechts sähen, also so: Graphic, sondern so: Graphic


Item Verso Page 203 203 Obwohl er, beim Nachschauen in der Tabelle «gerade» von links nach rechts geblickt, oder mit dem Finger gezeigt, hatte.

NORM 7[6|7]6 - Aber sagen wir nun, er transkribierte, mit allen normalen Vorgängen des Nachschauens in der Tabelle, ein ’A’ in ein ’n’, ein ’B’ in ein ’x’, - kurz er transkribiere, wie wir sagen würden, nicht nach irgend einem Schema, daß «welches irgend welches, wie wir sagen würden, irgend» eine einfachem Regelmäßigkeit aufweist zeigt: könnten wir dies nicht auch ’ableiten’ nennen?

NORM 778 Aber nimm nehmen wir an, er bleibe nicht bei seiner Art der Transkribtion; sondern ändere sie nach einer einfachen Regel: Hat er einmal ein ’A’ in ein ’n’ umgeschrieben, so schreibt er das nächste ’A’ in ein ’o’, das nächste in ein ’p’ um, etc. Aber wo ist die Grenze zwischen diesem Vorgehen & einem gänzlich regellosen? - Nun könnte man einwenden, ich habe im Falle (7[5|6]) doch offenbar angenommen, daß er die Tabelle in einer andern als der gewöhnlichen Weise versteht auffaßt. Aber was nennen wir, ’die Tabelle in der & der Weise auffassen’? Wie immer Du Dir den Vorgang des ’Auffassens’ vorstellst, so ist er doch nur ein Glied Bindeglied //Mittelglied// zwischen den Vorgängen des Ableitens, die ich beschrieben habe & dem Transkribieren selbst. Ja diese ’Auffassung’ könnte wieder mit einem durch ein Schema von Pfeilen beschrieben werden; & wir könnten dann sagen, daß er, z.B., die Tabelle so nachgeschaut habe: Graphic, sie so verstanden habe: Graphic


Item Recto Page 204 204 & sie so transkribiert habe: Graphic

NORM Aber heißt das nun, daß das Wort ”ableiten” (oder ”auffassen”) nichts eigentliches bedeute; da es ja scheint, daß sein Sinn•• in nichts zerfliest?, •[‹, wenn wir ihm nachgehen[,|.]]

NORM Im Falle (7[4|5]) stand die Bedeutung des Wortes ”ableiten” ganz klar vor uns. Aber wir sagten uns, «daß» dies sei1 «ja» nur ein ganz spezieller Fall des Ableitens «war sei». Es schien uns daß [d|D]as Wesentliche am dieses Vorganges schien des Ableitens in diesem Falle in ein besonderes Gewand gehüllt war & gekleidet zu sein «& wir dachten,» daß wir zum Wesentlichen kommen könnten wenn wir ih[n|m] dieses Gewands entkleideten abzögen. schien zeigte sich uns hier in einem bestimmten besonderen Gewand & es schien, daß wir ihm dieses besondere Gewand1 nehmen müßten, um zum Wesentlichen des Ableitens zu kommen gelangen das Wesentliche zu sehen. In den Beispielen (7[5|6]), (7[6|7]), (7[7|8]) versuchten wir dies zu tun streiften wir dem Ableiten diese Hüllen ab, nur um zu finden sehen, daß das, was ein Kleid zu sein schien zum Wesentlichen des Falles Ableitens selbst gehörte. daß sie zum Wesen des Ableitens selbst gehörten. (Es war,1 [a|A]als hätten wir versucht, die eigentliche Artischoke zu finden, indem wir «sie» ihrer die Blätter entkleideten.)

NORM Der Gebrauch des Wortes Das [a|A]bleiten ist allerdings in im Beispiel (7[4|5]) dargestellt; d.h., dieses Beispiel zeigt uns einen aus der Familie der Fälle, in denen für die dieses Wort gebraucht wird. Und die Erklärung Beschreibung, des Gebrauchs dieses Wortes, wofür dieses Wort gebraucht werde, - so wie die des oder das Wortes ’lesen’, oder «de[s|r] Ausdrucks»‹, ’geführt werden’, - besteht wesentlich in einer Auswahl von Beispielen, welche charakteristische Züge des Gebrauchs «vor Augen führen» hervorheben. Manche dieser Beispiele werden einen solchen Zug in übertriebener Form darstellen, manche in Übergangsformen, manche werden «uns» sein Abklingen zeigen. Stelle Dir vor, es wollte Dir jemand einen Begriff


Item Verso Page 205 205 «geben» von den «charakteristischen besonderen» Gesichtszügen «der Mitglieder» einer gewissen Familie. Er tut dies, indem er Dir Familienportraits zeigt & «dabei»7 auf gewisse «‹die charakteristischen›» Züge in ihnen hinweist[,|.] [&|U]‹nd [s|S]eine Aufgabe wird darin bestehen liegen, Dir diese Bilder in der richtigen Folge & in den richtigen Zusammenstellungen zu zeigen; so daß Du z.B. sehen kannst, wie ein gewisser Einfl[u|ü]ße die Züge eines Teils Zweiges der Familie «nach & nach» geändert ha[t|b]‹en; oder, in welcher besondern [w|W]eise diese Gesichter dieser Familie altern, welche Gesichtszüge dabei besonders hervortreten, etc. u.s.f.

NORM Es war nicht «das» die Funktion Aufgabe unserer Beispiele, das Wesen des Ableitens, [l|L]esens, etc. u.s.f., durch einen Schleier unwesentlicher Züge sehen zu lassen[[.|;]|.] «Und@» Die die Beispiele waren nicht Beschreibungen eines Ä[ü|u]ßern zu dem Zweck, uns «auf» einen Kern erraten ein Inneres ahnen zu lassen, den das wir aus irgend einem Grund nicht in seiner Nacktheit zeigen konnten können. Wir sind versucht, zu gl denken, daß diese Beispiele indirekte Mittel Hilfsmittel sind, um in unserm Geist eine gewisses Bild, eine gewisse Idee, zu erzeugen entstehen zu lassen; daß sie etwas andeuten, was sie nicht zeigen können. (Dies wäre etwa so, geschähe etwa, wenn ich jemandem ’ein Bild davon geben möchte’, wie es war, als Leute seinerzeit in früheren Zeiten «in meiner Jugend» Walzer tanzten.)

NORM Unsere Methode ist rein beschreibend; die Beschreibungen, die wir geben, sind nicht Andeutungen von Erklärungen.

NORM ”Aber, lesen”, - möchten wir sagen, - ”ist doch ein ganz bestimmter Vorgang! Lies eine Druckseite, dann kannst Du's sehen; es geht da etwas «besonderes» vor, was sich mit nichts anderm vergleichen läßt nichts verwechseln läßt.” Nun, was geht denn vor, wenn ich lese[:|?] Ich sehe gedruckte Wörter & spreche Wörter aus. Aber das ist natürlich nicht alles, denn


Item Recto Page 206 206 ich könnte ja leicht gedruckte Wörter sehen & Wörter aussprechen & es wäre doch nicht lesen. Auch dann nicht wenn die Wörter die ich spreche den gedruckten Wörtern die sind, die man von jenen gedruckten Wörtern, einem bestehenden Alphabet entsprechend, ablesen soll. Und wenn wir Du sag[en|st], das Lesen sei ein ganz bestimmtes Erlebnis so spielt es ja dabei gar keine Rolle, ob Du nach einer «von den Menschen» allgemein anerkannten Regel des Alphabets liest, oder nicht. - Worin besteht also das Charakteristische am Erlebnis des Lesens? - Da möchte ich sagen[;|,][d|D]ie «gesprochenen» Wörter kommen in besonderer Weise”. Nämlich sie kommen nicht so, wie sie kämen, wenn ich sie z.B. ersänne. Sie kommen von selbst. Aber auch das ist nicht genug; [D|d]enn mir können ja «allerlei» Wörter einfallen während ich auf die gedruckten Wörter schaue & ich habe [damit diese] doch nicht gelesen. Da könnte ich noch sagen, daß mir die gesprochenen Wörte[r|r] «auch» nicht so einfallen, als erinnerte mich z.B. etwas an sie., ••. [s|S]ondern sie die gesprochenen Worte schlüpfen «beim Lesen» gleichsam herein. Ja, ich kann ein gedrucktes Wort - wenn ich die Druckschrift kenne - gar nicht ansehen, ohne einen eigentümlichen Vorgang des inneren Hörens des Worts.

NORM •[Ich möchte z.B. nicht sagen: ”Das (gedruckte) Wort Zeichen ”nichts” erinnert mich immer an den Laut ”nichts””] Ich sagte doch die gesprochenen Worte kämen beim Lesen ’in besonderer Weise’; aber in welcher Weise? Ist dies nicht eine Fiktion? Sehen wir uns doch einzelne Buchstaben an & sehen wir nach geben acht in welcher 79 Weise der Laut des Buchstabens kommt. Lies den Buchstaben ’A’. Nun wie kam der Laut? Wir wissen gar nicht[t|s]s darüber zu sagen. - Nun lies den


Item Verso Page 207 207 79 8 Buchstaben ’a’ im Spiel (37) indem Du die entsprechende Bewegung mit der Hand machst! Wie kam diese Bewegung? anders als der Laut im vorigen Versuch? - Ich habe in die Tabelle geschaut & die entsprechende Bewegung gemacht; mehr weiß ich nicht zu sagen. - Nun schau auf das Zeichen ’Graphic ’ und laß Dir «dabei»7 einen Buchstaben einfallen; sprich ihn aus. Mir [v|f]iel der Laut ’U’ ein, aber ich könnte nicht sagen, d es war ein wesentlicher Unterschied in der Art & Weise, wie dieser Laut kam. Der Unterschied lag da in der etwas andern Situation: ich hatte mir vorher gesagt, ich wolle solle mir einen Laut einfallen lassen; es war eine gewisse Spannung da, ehe der Laut kam. Und ich mir [v|f]iel //kam// «dabei» nicht der Satz ein Und ich sagte mir nicht: ”…” ”das ist ein ’U’”, wie er mir beim Anblick des Zeichens ’U’ kommt. wie beim Anblicken des Zeichens ’U’. Auch war mir jenes Zeichen nicht vertraut, wie die Buchstaben; ich sah es gleichsam gespannt, mit einem gewissen Interesse für seine Form an, ich dachte dabei an ein umgekehrtes Graphic. Und wenn Du sagst, der Buchstabe A ’erinnere[d|D]ich nicht an den Laut, wie etwa der Anblick eines Rasiermessers Krokodils an das Wort ’scharf fressen’, so gibt es da Übergänge; Du könntest z.B. die Form A an einem Holzbock oder «an einem» Dachstuhl sehen & der Laut A ’a’ fiele Dir nicht ein; oder «aber» der Anblick könnte Dich an ein A erinnern & Du sprichst den Laut aus. - Stelle Dir vor, Du müßtest nun das Zeichen Graphicwirklich als Lautzeichen benützen, Du würdest gewohnst Dich also daran,, gewöhnen, bei seinem Anblick einen bestimmten Laut auszusprechen, «etwa den Laut ’st’». Können wir mehr sagen, als daß nach einiger Zeit jener dieser Laut automatisch kommt,
Item Recto Page 208 208 wenn wir das Zeichen sehen? D.h., wir fragen uns ich frage mich bei seinem Anblick nicht mehr:, ”Was ist das für ein Buchstabe?”, - auch sage ich mir natürlich nicht:, ”Ich will beim diesem Zeichen den Laut ’[| st]sagen «aussprechen»”, noch auch ”Dieses Zeichen erinnert mich irgendwie an den Laut ’[| st]’”.

NORM Was ist nun an der Behauptung dem Satz, das Lesen sei doch ’ein ganz bestimmter Vorgang’. Das heißt doch wohl, beim Lesen finde immer ein bestimmter Vorgang statt, den wir wiedererkennen. - Aber wenn ich einmal einen Satz im Druck lese & ein andermal mich im Spiel (37) nach einem Satz bewege unter Benützung der Tabelle, - findet hier wirklich der gleiche seelische Vorgang statt? Dahingegen ist aber freilich eine Gleichförmigkeit im Erlebnis des Lesens einer Druckseite! Denn der Vorgang ist ja ein gleichförmiger. Und es ist ja natürlich leicht verständlich, daß sich dieser Vorgang unterscheidet von dem «etwa», sich Wörter beim Anblick beliebiger Striche einfallen zu lassen. Denn schon der bloße Anblick einer gedruckten Zeile ist ja ungemein charakteristisch, d.h., ein ganz spezielles Bild: Die Buchstaben alle ungefähr von der gleichen Größe, unzählige immer wiederkehrend[.|;] Ddie Wörter, die sich zum großen Teil ständig wiederholen & uns unendlich wohlvertraut sind, ganz wie wohlvertraute Gesichter. - Denke an das Unbehagen, das wir empfinden, wenn die Rechtschreibung eines Wortes geändert wird[;| (]& an die noch tiefern Gefühle, die eine solche Änderung in andern Zeiten Fragen der Schreibung eines Wortes //von Wörtern// in manchen Menschen aufgeregt hat haben). Freilich, nicht jede Zeichenform hat sich uns tief eingeprägt. Ein Zeichen wie ’~’ für die Verneinung kann, ohne in uns etwas aufzuregen, durch ein beliebiges andere ersetzt werden. - Bedenke, daß das geschriebene gesehene


Item Verso Page 209 209 Wortbild uns in ähnlicher Weise vertraut ist wie das gehörte. - Auch gleitet der Bl[e|i]ck anders über die gedruckte Zeile, als über eine Reihe beliebiger [S|H]aken Striche Graphic(Ich rede «hier» nicht von dem was durch Beobachtung der Augenbewegung festgestellt werden kann.) Der Blick Er gleitet, möchte man sagen, besonders widerstandslos, ohne hängen zu bleiben, & doch rutscht er nicht. & doch ohne zu rutschen. Und dabei geht ein Sprechen vor sich ohne Willensentschlüsse unwillkürliches Sprechen in der Vorstellung vor sich. Frage Dich ob Du Dir Und so verhält es sich, wenn ich Deutsch oder und andere Sprachen lese, gedruckt oder geschrieben, & in verschiedenen Schriftarten. - Was aber von dem allen ist für das Lesen als solches wesentlich? Nicht ein Zug der in allen Fällen des Lesens vorkäme. ¥ Neue Zeile [S. 231]

NORM Aber empfinden wir nicht bei wenn wir lesen eine Art 80 [v|V]erursachung unseres Sprechens durch die Wortbilder? Lies z einen Satz, - & nun schau der Reihe Graphic entlang & sprich dabei einen Satz. Ist es nicht klar deutlich fühlbar, daß im ersten Fall Versuch das Sprechen mit dem Anblick der Zeichen verbunden war & im Zweiten unverbunden ohne Verbindung neben der Tätigkeit des Blicks dem Schauen herläuft? 9[//Ist es ••im ersten Fall •[nicht deutlich fühlbar], daß das Sprechen mit dem Anblick [| der Z]eichen verbunden ist, & läuft es nicht im im zweiten nicht ohne Verbindung neben dem Schauen her?//]9

NORM Aber warum sagst Du, wir fühlten eine Verursachung? Verursachung ist doch das, was wir durch Experimente feststellen, indem


Item Recto Page 210 210 wir das regelmäßige Zusammentreffen von Vorgängen Ereignissen beobachten. Wie könnte ich denn sagen, daß ich eben das, was so durch Versuche festgestellt wird, fühle? (Später «einmal» muß noch hievon die Rede sein.) Eher könnte man sagen, ich fühle, daß die Buchstaben der Grund sind warum ich so & so lese. Denn wenn mich jemand fragte:, ”[W|w]arum liest Du so?”, so begründe ich es durch die Buchstaben, welche da stehen. - Aber was soll es heißen diese Begründung, die ich ausgesprochen, gedacht, habe, zu fühlen? - Ich möchte sagen,: ich fühle «beim Lesen» einen gewissen Einfluß der Buchstaben auf mein das Reden mich, aber nicht einen Einfluß jener Schnörkel auf das, was ich rede. Vergleichen wir wieder einen einzelnen Buchstaben mit einem solchen Schnörkel. Würde ich auch sagen, ich fühle den Einfluß von ’i’ wenn ich diesen Buchstaben lese? Es ist natürlich ein Unterschied, ob ich beim Anblicken von ’i’ den Laut ’i’ sage, oder beim Anblicken von Graphic. Der Unterschied ist, daß «das innere Hören des i-Lauts» die Vorstellung des beim Anblicken1 des Buchstaben1 in der Vorstellung «beim Anblick des Buchstaben» automatisch, ja gegen meinen Willen, beim Anblick des Buchstaben kommt geschieht; & wenn ich den Buchstaben laut lese, das sein Aussprechen [A|a]nstrengungsloser geschieht ist ist, als ich wenn ich beim Hinschauen auf Graphic’i’ sage. - Das heißt, das es verh[a|ä]lte sich so, wenn ich den Versuch mache; nicht aber, aber natürlich nicht, wenn ich, zufällig auf den Strich Graphicsehend, in irgend einem Zusammenhang «etwa» ein Wort ausspreche, in dem der i-Laut vorkommt.

NORM Wir wären ja nie auf den Gedanken gekommen, wur wir fühlten einen Einfluß der W[ö|o]rter‹›bilder Buchstaben «auf uns» beim [l|L]esen wenn wir [nicht]• diesen•• ihren Fall•• mit dem beliebiger Striche verglichen hätten. Und


Item Verso Page 211 211 hier merken wir allerdings einen Unterschied[;|.] - Und diesen Unterschied deuten wir als Einfluß, & Fehlen des Einflusses. Und zwar sind wir zu dieser Deutung «dann» besonders geneigt, wenn wir absichtlich langsam lesen, - etwa um zu sehen, was denn beim Lesen geschieht. Wenn wir uns sozusagen recht absichtlich von den Buchstaben führen lassen. Aber dieses ’mich führen lassen’ besteht eben nur darin, daß ich mir die Buchstaben gut anschaue, etwa gewisse andere Gedanken ausschalte. - Überlege Dir hier, was Du eigentlich tust, wenn Du jemand Dich bei der Hand einen Weg führen läßt. -

NORM Wir bilden uns ein, wir nähmen durch ein Gefühl, quasi, einen [V|v]erbindenden Mechanismus wahr zwischen dem Wortbild & dem Laut den wir [S|s]prechen. Denn, wenn ich «vom Erlebnis des» von Einflu[ß,|s]‹ses, «der» Verursachung, des Geführtwerdens rede, so soll das ja heißen, daß ich sozusagen die Bewegung der Hebel fühle, die den Anblick der Buchstaben mit dem Sprechen der Laute verbinden.

NORM Ich hätte nun mein Erlebnis beim Lesen eines Wortes auf verschiedene Weise treffend mit in Worten darstellen können. So hatte könnte ich sagen, ich was beim Lesen eines Wortes geschehe, sei nicht bloß, daß ich es sehe & dabei etwas ausspreche, sondern ich fühle auch, daß mir das Geschriebene das was ich sage eingebe. Aber ich hätte auch sagen können, daß beim Lesen des Geschriebenen (oder Gedruckten) der Worte das Bild des Buchstabens & die des der Lautes in einem eigentümlichen Sinn eine Einheit bilden; so eine eigentumliche Einheit bilden. So daß man um die Aus den Laut d den Zusammenhang des Lautes e


Item Recto Page 212 212 mit dem Schriftzeichen ’e’ dadurch erklären möchte, daß indem man auf das Zeichen weisend sagt: ”Das ist ja ein e”. (Ein Zusammenhang, eine ’Einheit’, die, dieser nicht unähnlich der zwischen dem «Bild des» Buchstaben & seinem Klang ist, besteht z.B. zwischen den Gesichtern berühmter Männer & «dem Klang» ihre[n|r] Namen. Wenn Du Dir «‹z.B. etwa10» die Namen «wie» Schubert, Haiden, Mozart, sagst & Dir dabei an die Gesichter d[er|ie]‹ser Männer vorstellst, so kann es Dir so vorkommen, als ob jene Namen ein der richtige Ausdruck für diese Gesichtszüge wären; daß etwa mit dem Namen Schubert dieses Gesicht richtig beschrieben ist sei.) Es ist mir, wenn ich das Erlebnis dieser Einheit habe, als könne ich «‹z.B. beim Lesen des Wortes ’ja’ z.B.» zwischen dem Geschriebenen Wort ’ja’ & dem ausgesprochenen nicht recht nicht unterscheiden; oder, wie ich auch sagen könnte, als wäre das Aussprechen ich könnte sagen, das Aussprechen sei … ein Teil der Wahrnehmung des Zeichens selbst.

NORM Aber jetzt lies einmal ein paar Sätze im Druck, so wie Du's gewöhnlich tust, ohn wenn Du nicht an den Begriff des Lesens denkst; & «nun dann» frage Dich dann, ob Du beim Lesen solche Erlebnisse der Einheit, des Einflusses etc. gehabt hast[?|.] Sage nicht, Du habest sie unbewußt gehabt! - Auch lassen wir uns nicht durch das Bild verleiten: ’[b|B]eim Na nähern Hinsehen’ zeigen sich diese Erscheinungen. (Wenn ich beschreiben will, wie ein Berg Gegenstand aus der Ferne ausschaut, so wird diese Beschreibung ••nicht genauer •[dadurch], daß ich beschreibe sage, was ich an ihm bei der Betrachtung aus der Nähe aus der Nähe «an ihm» sehe.)

NORM Ich kann zwar sagen, wer liest, werde von den Buchstaben geführt; & wer einen Satz sagt & dabei jener Reihe von Schnörkeln entlang schaut,


Item Verso Page 213 213 werde nicht geführt. Dies ist eine Erklärung für den, der den Ausdruck ’von Buchstaben geführt werden’ versteht ehe er das Wort ’lesen’ versteht. Aber es wäre falsch zu sagen: ”Wer liest hat das Gefühl, Erlebnis, des Geführtwerdens”. [-| (][e|E]s sei denn, daß damit bloß jedem Erlebnis beim Lesen der Name ’Erlebnis des Geführtwerdens’ gegeben werden soll.)

NORM Denke wieder daran, was Du er[be|le]bst, fühlst, 81 wenn Du einen Weg geführt wirst. Denke Dir diesen Fall: Du bist auf einem ebenen Platz (vielleicht mit verbundenen Augen) & wirst von jemand an der Hand geleitet, bald rechts bald links; Du must immer irgend1 eines unerwarteten des Zuges seiner Hand gewärtig sein, & etwa achtgeben, daß Du bei eine[r|m] ganz allzu unerwarteten «Zug» nicht stolperst. (Dies könnte in irgend einem Spiel vorkommen.) - Oder IV aber dieser Fall: Jemand führt Dich einen Spazierweg. Ihr geht im Gespräch «neben einander her» & Du gehst wo immer er geht, gehst Du auch. - Oder V: Du gehst eine Straße entlang (& wirst von ihr geführt). - Oder «aber» II: Du wirst von jemandem an der Hand dort & dahin geschleppt, wo Du nicht gehen willst. - Oder III: Du wirst im Tanz von einem Partner geführt. Du stellst Dich so rezeptiv als möglich ein, um «seine Absicht zu erraten &» dem leisesten Drucke zu folgen. [Nach den Ziffern zu ordnen] Alle diese Situationen sind einander ähnlich; aber was ist allen den Erlebnissen gemeinsam?

NORM ”Aber geführt werden ist doch ein bestimmtes Erlebnis.” - Über diesen Gebrauch des Wortes ’bestimmt’, - später. Aber es ist jedenfalls


Item Recto Page 214 214 nicht immer dasselbe Erlebnis. Und wenn Du sagst, es ist ein bestimmtes Erlebnis, so ist die Antwort darauf: Du denkst an ein bestimmtes Erlebnis des geführt werdens. Nein, …

NORM 82 Überlege Dir etwa diese Fälle: Im Spiel (38) wird Einer schaut [e|E]iner, welcher der nach den Befehlen eine Linie zieht vor jedem Linienstück gewissenhaft auf den Buchstaben im Satz. Wir können uns davon leicht eine Vorstellung machen, & «wir werden» sagen: der wird geführt.

NORM Nehmen wir an B mache es im Spiel (47) ebenso; wenn wir nun aber die Zahl der Sätze «in dem Spiel» erweitern, etwa die Sätze ’a c a a’ & ’c c a a’ einführen wollen, so reagiert B gar nicht auf sie; er benimmt sich als haben wir ihm etwas gänzlich fremdartiges fremdes gezeigt. Soll ich nun sagen, sein genaues Ansehen jedes Buchstaben etc. sei nur automatisches Handeln gewesen. Er habe die Sätze doch nicht als Sätze aufgefaßt, sondern, sozusagen, nur als Wörter?

NORM 83 Denke Dir das Spiel (38) mit Hilfe der Tabelle ([4|3]7) gespielt. Es gibt nun verschiedene Versionen Varianten: nach der einen zieht B die Linienstücke immer parallel zu den Pfeilen der Tabelle, nach einer andern aber in einem Winkel von 30• zu ihnen, etc.. Du kannst Dir nun jemanden vorstellen der immer wieder vergißt, welche Version er spielt. Er schaut gewissenhaft in die Tabelle, zieht aber dann regellos in irgend einer Linien Richtung. Das könnte man sich so vorstellen daß er jedesmal ein anderes Erklärungsschema der Tabelle im Geiste vor sich sieht.


Item Verso Page 215 215 Aber wenn er nun das Spiel richtig spielte, so würden wir doch sagen er werde geführt, & habe das Erlebnis des Geführtwerdens, auch wenn er kein Erklärungsschema der Tabelle vor sich sieht. Warum also nicht auch hier? Und wird er nun geführt, wenn er gewissenhaft in der Tabelle nachschaut & gewissenhaft @ regellose die Striche zieht? < ”Aber, wer «sich nach» den Pfeilen richtet, sagt sich doch: [|]Ich ziehe den Strich darum so, weil der Pfeil dahin zeigt’.” - Aber warum sollte unser vergesslicher Freund sich nicht gerade das sagen? >4

NORM Es kann Einer auch die Sätze «& welche Figur sie bedeuten» in (47) auswendig wissen, aber sich dennoch, gleichsam zur Vorsicht von ihnen führen lassen: sie Buchstabe für Buchstabe ansehen etc..

NORM 84 Stelle Dir auch diesen Fall vor: Wir zeigen Einem, der das Spiel (37) gespielt hat einen Satz dieses Spiels; & «dann» sagen «wir» ihm dann: ”Nun richte Dich nicht nach diesem Satz sondern ›[g|G]ehe, wie es Dir «gerade» einfällt”. Wir bemerken nun, daß der Weg den er nimmt immer eine bestimmte Beziehung zu dem Satz hat, den wir ihm gezeigt hatten[.| (]Er geht etwa immer entgegen den Pfeilrichtungen der Tabelle.) Wird dieser - -

NORM Wenn ich mir das Erlebnis des Geführtwerdens vergegenwärtigen will, so stelle ich mir das ’gewissenhafte’ Nachsehen, etc., vor. Ich nehme dabei sogar einen bestimmten Gesichtsausdruck an (etwa den eines gewissenhaften Buchhalters). An diesem Bild ist z.B. die Sorgfalt sehr wesentlich; an einem andern Bild des Geführtwerdens etwa //wieder//, das Ausschalten jedes eigenen Willens. - (Denke Dir, daß [e|E]iner das, was der gewöhnliche Mensch mit den Zeichen der Unachtsamkeit tut, mit dem Ausdruck - & warum nicht mit den Empfin-


Item Recto Page 216 216 dungen? - der Sorgfalt macht begleitet: Er wäscht läßt das Geschirr ab, läßt einige Stücke sorgsam auf den Boden fallen, verschüttet «ebenso» die Tinte das Wasser auf dem Tisch, u.s.f. etc.. Ist er nun sorgfältig? -) Stelle ich mir so einen bestimmten Vorgang lebendig vor, so erscheint er mir als das Erlebnis des Geführtwerdens (oder Lesens). Nun aber frage ich mich: ”Was tust Du? - Du schaust auf jedes Zeichen, Du machst dieses Gesicht dazu, Du ziehst das Linienstück langsam (u. dergl.). - Das ist also das Erlebnis des Geführtwerdens? Da möchte ich sagen: ”Nein, das ist es nicht; es ist etwas Innerlicheres, Wesentlicheres”. - Es ist, als ob zuerst all diese mehr oder weniger unwesentlichen Vorgänge in eine bestimmte Atmosphäre gekleidet wären, die sich nun verflüchtigt, wenn ich genau hinschaue. sie beschreiben will.

NORM Frage Dich, wie Du ’mit Bedacht’ eine Strecke parallel zu einem Pfeil ziehst, ein andermal mit Bedacht in einem Winkel zu dem Pfeil. Was ist das Erlebnis des Bedachts? Da fällt Dir gleich eine bestimmte Miene, eine Gebärde ein, - & dann möchtest Du sagen: ”und es ist eben ein bestimmtes inneres Erlebnis”. (Womit Du natürlich gar nichts mehr11 gesagt hast.)

NORM (Du merkst einen Zusammenhang mit der Frage nach dem Wesen der Absicht, des Willens, - des Meinens & Verstehens.)

NORM 85 Mache einen beliebigen Fahrer auf dem Papier Graphicund nun zeichne ihn daneben nach Graphic, indem Du laß Dich von ihm führen. - Ich möchte könnte sagen,: ”Gewiß! ich habe mich jetzt führen lassen. Aber


Item Verso Page 217 217 was dabei charakteristisches geschehen ist -? Wenn ich sage, was geschehen ist, so kommt es mir nicht mehr charakteristisch vor.”

NORM Aber nun merke ich dies: Während ich mich führen lasse ist alles ganz recht einfach, ich merke nichts Besonderes; aber danach, wenn ich mich frage, was damals geschehen ist, so scheint etwas es etwas Unbeschreibbares geschehen gewesen zu sein. Danach genügt mir keine Beschreibung. Ich sage mir Ich kann, sozusagen, nicht glauben, daß ich bloß hingeschaut, das Gesicht gemacht, den Strich gezogen habe. - Aber erinnere ich mich denn an etwas anderes? Nein; & doch kommt mir vor, als müsse etwas [a|A]anderes gewesen sein; und zwar dann, wenn ich mir dabei das Wort11führen11sage, vorsage«, Einfluß’, und andere, sage //vorsage//.» Denn ich bin doch geführt worden, sage ich mir. - Dann erst tritt die Idee jenes Dann12 ethärischen, ungreifbaren, Einflusses auf. (Zusammenhang mit dem Problem des ’willkürlichen Handelns’. [. |W. James]: [w|W]as geschieht, wenn ich, nach längere[r|m] Überleg[un|en]g, des morgens «aus dem Bett steige.» aufstehe.

NORM Ich fühle nämlich habe nämlich das Gefühl, nachtr wenn ich nachträglich über das Erlebnis denke, daß das Wesentliche an ihm daran das ’Erlebnis eines Einflusses’, einer Verbindung ist, im Gegensatz zu irgend einer bloßen Gleichzeitigkeit von Phänomenen[;|.] [z|Z]ugleich dabei aber möchte ich kein erlebtes Phänomen ’Erlebnis des Einflusses’ nennen. (Die Idee Hier liegt die Idee: der Wille ist kine@ [e|E]rscheinung.) Ich möchte sagen, ich hätte das ’Weil’ erlebt; &; - doch will ich keine Erscheinung ’Erlebnis des Weil’ nennen.

NORM 86 Vergleichen wir damit diesen Fall: Jemand soll sagen, was er fühlt, wenn [er|ih]‹m er ein Gewicht auf der flachen Hand ruht hält. - Ich kann mir


Item Recto Page 218 218 nun11 vorstellen, daß jemand sagt hier ein Zwiespalt entspeht: Einerseits sagt er sich, was er fühlte, sei ein Druck gegen die Handfläche & eine Spannung in den Muskeln seines Arms; anderseits will er sagen: ”aber das ist doch nicht [a|A]alles; ich empfinde doch einen Zug, ein Streben, des Gewichts nach unten!”. Aber wann empfindet er denn dieses ’Streben’? Doch [w|W]enn er an das ’Streben’ denkt. Mit dem Worte ’Streben’ ist hier ein bestimmtes Bild, eine Geste, ein Tonfall, verbunden; und } die das ’Empfindung Empfinden des Strebens’ hast Du, wenn } Dir dieses Bild, «diese Geste, } ja›»‹, dieses Wort, vorschweben. - (Denke auch daran: «Manche» Menschen sagen manchmal, von dem & dem jemandem gehe ’ein Fluidum’ auf sie aus. - ) (Daher fiel uns auch das Wort ’Einfluß’ ein.)- Das Erlebnis Ich möchte sagen, ”Ich erlebe das Weil”., - aAber nicht, weil ich mich dieses Erlebnisses erinnere, sondern, weil ich beim Philosophieren über dieses mein Erlebnis das, was ich erlebe, dieses dies, gleichsam, durch das Medium (die Atmosphäre) des Begriffes ’weil’ (oder ’Einfluß’, «oder ’Ursache’»‹, oder ’Verbindung’) etc.) anschaue. Denn freilich tue ich, was ich tue, unter dem Einfluß der Vorlage Denn es ist schon richtig, zu sagen, ich zeichne habe diese Linie unter dem Einfluß der Vorlage gezeichnet; diese liegt lag aber nicht einfach bloß in dem, was ich beim während dem Ziehen der Linie füh empfinde, sondern auch, z.B., darin, daß ich sie der andern parallel ziehe (obwohl auch das natürlich für das Geführtwerden nicht allgemein wesentlich ist). Wir sagen auch:13 ”Du siehst ja, daß ich von ihr geführt werde”; & was sieht der, der das sieht? - Es kann aber auch das das Geführtwerden ausmachen, was ich über den Vorgang darnach im nachhinein sage. //sage, wenn er schon geschehen ist.// Z.B., daß ich sage ”[i|I]ch bin geführt worden”. - Dies klingt gewiß befremdlich, denn wie kann etwas da-
Item Verso Page 219 219 durch im nachhinein nachträglich wahr werden, daß ich sage es habe sich so verhalten? - Es handelt sich aber hier um eine eigentümliche Benutzung der Die «Verwendung der» Vergangenheitsform ist aber hier in ähnlicher der des Verbums ’meinen’ in Sätzen wie: ”Als ich von Heinrich dem vierten IV. sprach, meinte ich den König von Frankreich”. (Hievon muß noch später die Rede sein.) - Ich will aber sagen, daß wir, Wir werden unter Umständen, (auch dann darum) sagen, jemand sei geführt worden, wenn weil er nachträglich seine Handlung unter dem Begriff des Geführtwerdens sieht. (Dies hängt damit Das hängt auch damit … zusammen, daß wir sagen, jemand könne ••das Motiv seiner Handlung •[mit Sicherheit] wissen.) //; nicht aber ihre Ursache.)//

NORM Und [w|W]enn wir sagen ich zu mir selbst sage: ”Ich werde doch geführt”, so machen wir ich etwa eine Handbewegung dazu, die das Führen ausdrückent soll: Und da ist es nun wichtig daß wir ganz leicht eine Handbewegung machen können so etwa gleichsam als führten leiteten wir jemand, ohne doch jemanden oder irgendetwas 86 zu leiten. Mache eine solche Handbewegung[;|,] gleichsam als leitetest Du jemand entlang (ohne es aber wirklich zu tun) & frage Dich, worin denn das Führende dieser Bewegung besteht. Denn Du hast hier eingestandenermaßen niemanden geführt & doch könntest möchtest Du die Bewegung eine ’führende’ nennen. Also war in dieser Bewegung & der Empfindung dabei nicht das Wesen des Führens enthalten & doch konntest Du nicht umhin diese Bezeichnung zu gebrauchen. Es ist eben eine Erscheinungsform des Führens, die Dir diesen Ausdruck aufdrängt. - Erinnere Dich


Item Recto Page 220 220 der Discussion des F Spieles von (66).

NORM 87 Denke Dir eine Fläche die in verschiedenen Farben gemalt ist. Und zwar ist etwa ein Stück grün. Das Grün geht nach verschiedenen Seiten in andere Farben über; nach der einen wird es immer gelblicher & endlich reines Gelb, nach einer andern wird es bläulicher & endlich himmelblau blau, & dieses das Blau geht nach einer andern Richtung in Weiß über, etc.. Nach manchen Seiten hin In manchen Richtungen wech›[l|s]elt die Farbe rasch, - man könnte sagen, das Farbengefälle ist steil, - nach andern ist es flacher & Stückweise ist es ganz oder beinahe eben. - Denke Dir nun diese Fläche groß, daß Du sie nicht überschauen kannst; Du gehst etwa auf ihr spazieren. - Du bist stehst gerade im Blauen & [B|[b|B]]läulichen «Gebiet»; nun sollst Du sagen, was für eine Farbe die Fläche hat. Es besteht nämlich eine Tendenz, zu sagen, sie habe im Grunde nur eine Farbe. glauben, sie habe eine Farbe. Da wirst Du versucht sein, zu sagen: ”Sie ist eigentlich blau; freilich spielt das Blau auch in andere Farben, aber das Gemeinsame, das Charakteristische ist: sie ist blau.”

NORM Kommst Du nun aber mehr ins Rötliche, so wird sich Dein Gefühl ändern; & Du wirst sagen wollen: ”Vielleicht hätte ich eigentlich sagen sollen, sie ist blaurot; das Blaue war nur ein Grenzfall; eigentlich ist sie blaurot.” Du könntest dann von Farbe zu Farbe geführt & von jeder betrogen werden. An jeder möchten wir krampfhaft festhalten, - bis keine Spur mehr von ihr da ist & wir einem andern Eindruck unterliegen.

NORM Ie wohlvertrauter «mir» dann & je stärker der


Item Verso Page 221 221 der Farbton ist, je stärker der Eindruck, den er auf mich macht, desto mehr bin ich geneigt ihn für die Farbe der Fläche zu nehmen.

NORM So «ist es» wenn man uns fragt:, gefragt wird: ”Worin ”Was ist das Wesen der Strafe?”, - und nun der Eine sagt, eigentlich ist jede Strafe eine Ra ein Akt der Rache, ein Anderer, das Wesen der Strafe ist Abschrec14kung, u.s.f.. Aber gibt es nicht typische Fälle der Rache der Gesellschaft, & wieder typische Fälle der einer Abschreckungsmaßnahme, & andere, der Strafe als Besserungsmittel;? & nicht unzählige Zwischenstufen & Mischungen? Mischungen & Zwischenstufen?

NORM Würden wir also nach dem Wesen der Strafe gefragt, oder nach dem Wesen der Revolution, oder nach dem Wesen des Wissens, oder des kulturellen Verfalls, oder des Sinnes für Musik, - so würden wir nun nicht versuchen, ein Gemeinsames aller Fälle anzugeben, - nicht das, was sie alle eigentlich sind, - also ein Ideal, das in ihnen allen enthalten ist; sondern statt dessen Beispiele, gleichsam Zentren der Variation.

NORM So, wenn man uns fragt: ”Worin besteht ’Lesen’?”, so möchten wir sagen: Lesen ist eine bestimmte geistige Tätigkeit. Dann sind wir geneigt etwas zu lesen, um zu sehen, worin diese Tätigkeit besteht. Und zwar merken wir beim gewöhnlichen Lesen nichts, & wollen nun sehen näher zusehen. Da scheint es uns dann, als sehen wir jetzt etwas: die Wortgestalten sprechen in bestimmter Weise zu uns. Sie sind uns wohl|bekannte, ausdrucksvolle Physiognomien (dies gilt vielleicht besonders von den geschriebenen, & in einer


Item Recto Page 222 222 uns wohlvertrauten Handschrift). Und es ist gerade das Wohlvertraute des Eindrucks, das uns verführt zu glauben, hier hätten wir nun das Wesentliche. Aber wir brauchen nur weiter im Gebiet des Lesens spazieren zu gehen@, & von diesem bestimmten Eindruck ist nichts mehr vorhanden, die Landschaft ändert sicht.

NORM So geht es uns mit vielen Begriffen - z.B. dem des Bildes, der Abbildung -: denken wir über sie nach, so denken wir zuerst an den Teil ihrer Ausdehnung, in dem wir, man könnte sagen, zu Hause sind. Von dort zieht es uns in die Weite; & wir werden nicht gewahr, daß aAlles sich nun nach & nach, ganzlich geändert hat ändert. Und zu sagen: im Grunde ist es ja immer dasselbe, - heißt jetzt vielleicht nur mehr: von dort komme ich her, mit diesem Zustand will ich alles vergleichen.//, auf diesen Zustand will ich alles beziehen.//

NORM Was heißt es nun, wenn wir sagen, die «Buchstaben» «unserer» Schrift, die wir lesen gelernt haben oder »die« Wortbilder & Klänge, seien uns wohlvertraut, - oder wir erkennten sie wieder, wenn wir sie wahrnehmen?

NORM Gibt es ein Gefühl der Vertrautheit & haben wir es also, wenn «immer» wir vertraute, bekannte, Gegenstände wahrnehmen? Ja hast Du für gewöhnlich, wenn Du die wohlbekannten Dinge Deiner Umgebung ansiehst ein Gefühl Gefühle der Vertrautheit? - Wann haben wir solche Gefühle so ein dieses Gefühl? - Es wäre aber leicht gewesen, zu sagen, bei welchen Gelegenheiten wir die entgegengesetzten Gefühle haben: was Überraschung, Erstaunen, Befremdung, etc. erzeugt. - Denken wir uns diesen Vorgang dieses Spiel: 88 A zeigt dem B eine Reihe von Gegenständen;


Item Verso Page 223 223 B soll sagen, ob sie er sie kennt, oder nicht.

NORM So zeigt z.B. A dem B eine Reihe von Apparaten: eine Wage, ein Thermometer, ein Spektroskop, etc.. Vergleiche diese Fälle: A zeigt dem B. «etwa» eine Reihe von Apparaten: etwa ein «Thermometer», ein Spektroskop, ein Electrometer, eine Wage, u.a.; dann aber einen Bleistift, eine Feder, einen Kieselstein. In einigen dieser Fälle,: vielleicht gibt es ein Suchen & Nachdenken: ”Was ist das nur?” - Dann aber «wieder sagt er» einfach bloß: ”Natürlich ›[e|E]ine Wage!” - mit dem Gefühl ”[d|D]as ist leicht!” (gleichsam [A|a]ufatmend). Bei Bleistift & Feder wunderte er sich vielleicht, daß ihm so [w|W]ohlbekanntes Gegenstände gezeigt würden wird, & beim Kieselstein wußte weiß er «zuerst» nicht, was er sagen sollte, weil er auf Gegenstände eingestellt war ist, die einen bestimmten Zweck haben. Endlich sagte sagt er mit einem Achselzucken: ”Es ist ein gewöhnlicher Kieselstein”. - Bei manche[m|n] gewissen Gegenst[a|ä]nden sagte er B: ”Ich habe das schon oft gesehen, aber was es ist, weiß ich nicht”, - bei andern, ”Das schaut so aus, als wäre es irgend ein Werkzeug, aber ich weiß nicht, «was für eines» wozu”. In einem Fall sagt er, ”[d|D]as ist ein Bleistift”, in einem andern, ”Das ist Deine Feder”.

NORM Was geschieht nun, wenn B einen Bleistift als Bleistift erkennt?

NORM 89 A ha[b|t]e habe ihm ein einen [S|s]tabförmige[s|n]n Ding Gegenstand gezeigt, B nimmt ihn in die Hand & untersucht ihn; es zeigt sich, er besteht aus zwei Teilen, einer Kappe & einem Bleistift. B sagt: ”Das ist ja ein Bleistift.” Wir könnten hier sagen: B hat schon gewußt, wie ein Bleistift aussieht; er hätte z.B. jederzeit einen aufzeichnen zeichnen oder beschreiben können. Er wußte nicht daß das Ding, welches ihm gezeigt wurde, das enthielt, was er jederzeit hätte beschreiben können.

NORM


Item Recto Page 224 224 90 Vergleiche damit diesen den Fall: Man zeigt B ein geschriebenes Wort &, hält es aber verkehrt. Er B erkennt es nicht; nun drehen wir das Blatt Papier langsam; - endlich sagt B: ”Jetzt seh' ich's, es ist heißt ”Bleistift”. - Wir könnten sagen: Er hat immer schon gewußt, wie das Wort ”Bleistift” ausschaut[.|;] [E|e]r wußte nicht aber nicht, daß das Wort, was man ihm zeigte, umgedreht so ausschauen würde.

NORM In (89) & (90) könnten wir sagen, es sei etwas versteckt gewesen. Merke aber die verschiedenen Anwendungen von ”versteckt”.

NORM 91 Vergleiche damit dies: Du liest einen Brief & kannst eines der Worte nicht lesen ein Wort nicht entziffern eines der Worte nicht entziffern. - Dann Nun errätst Du aus dem Zusammenhang, es muß ’Boden’ heißen; & nun kannst Du es lesen[;|:] Du erkennst diesen Strich als das ’B’ diesen als das ’o’ etc.. Dieser Fall ist verschieden von dem, in welchem das Wort durch einen Tintenkleks verdeckt war & Du bloß nur «aus dem Zusammenhang» errietst, daß hier dieses Wort gestanden haben mußte mußte muß.

NORM 92 Vergleiche damit: Du siehst ein Wort &, kannst es «aber» nicht lesen; jemand verändert es ein wenig: er macht noch einen Strich dazu, verlängert einen, oder dergleichen; & nun kannst Du es lesen. In (90) hätte B sagen können ”Ich habe auf das Wort geschaut während es gedreht wurde & ich habe gesehen, daß es sich nicht geändert hat. -

NORM 93 Angenommen, das Spiel bestehe darin, daß B dem A sagt, ob er einen Gegenstand erkennt; aber nicht, was der Gegenstand ist sei. Nach einem Hygrometer, welches das B er nicht erkennt, zeigt A ihm einen gewöhnlichen Bleistift.


Item Verso Page 225 225 B sagt, er erkenne ihn. - Was geschah da als er den Bleistift erkannte? Mußte er zu sich selbst sagen, - obwohl er es nicht zu dem A «nicht» sagte - dies sei ein Bleistift? Warum sollte das geschehen sein müssen? - Als was also erkannte er das Ding?

NORM Angenommen, selbst er hätte zu sich selbst gesagt, ”Das ist ein Bleistift”, könntest Du diesen Fall mit (89) & (90) vergleichen? In diesen Fällen k[ö|o]nnte man sagen: ”Er erkennt dieses Ding als jenes”, - wobei man z.B. zuerst für ’dieses auf den mit den Kappen bedeckten verkappten Bleistift & für ’jenes’ auf einen gewöhnlichen Bleistift weist zeigt. Und analog in im Fall (90).

NORM In (93) veränderte sich der Bleistift nicht, & die Worte ”Das ist ein Bleistift” bezogen den Gegenstand nicht auf ein Muster eines Bleistifts. Hätte man B gefragt, hätte auf die Frage ›[w|W]as ist ein Bleistift[,|?]‹ so hätte er unmittelbar auf diesen «hin»weisen können.

NORM Aber als er sich sagte ”Das ist ein Bleistift”, - wie wußte er das, wenn er das Ding1 die Sache nicht als irgend etwas erkannte. Das kommt «aber» darauf hinaus zu fragen: ”Wie hat er das Wort ’Bleistift’ als den Gattungsnamen //als das Wort «für dieses1 Ding»// dieser Art Ding den Namen für diese Art Ding das Wort für dieses Ding erkannt?” Nun, wie hat er «es» es jenes «dieses» erkannt? - Er hat auf den Anblick des Dinges damit reagiert, daß er diese Worte dieses Wort sagte. mit diesem Wort auf den 94 Anblick dieses Ding[s|es] reagiert. - Denke Dir, jemand zeigte Dir Farben & Du solltest sie benennen. Du sagst nun, auf eine Farbe weisend, ”[d|D]as ist rot”. Was könntest müßtest Du antworten, wenn man Dich fragte: ”Wie weißt Du, daß das rot ist?”? //Wenn man Dich nun fragte ”Wie weißt Du, daß das rot ist”, was könntest Du antworten?//

NORM Es gibt freilich den Fall, in welchem


Item Recto Page 226 226 dem B eine allgemeine Erklärung des Begriffs gegeben wurde z.B.: ”Wir wollen ’Bleistift’ alles nennen, was diese Form hat & was auf Papier schreibt.” Dann zeigt A «zeigt nun» dem B unter anderm einen Stift, B versucht ihn auf einem Stück Papier & sagt ”Das ist ein Bleistift”. In diesem Falle könnten wir sagen, f[a|i]ndet eine Ableitung statt; in (93) & (94) aber keine.

NORM Sollen wir nun sagen, daß B, als «A wir ihm» er den Bleistift sah zeigten nach dem Hygrometer, da[ß|s] er noch nie gesehen hatte, beim Anblick des Bleistiftes das Gefühl der Vertrautheit mit dem Gegenstand hatte? Stellen wir uns vor, wie es 95 wirklich geschehen sein mag. Er sah den Bleistift, lächelte, fühlte Erleichterung, & das Wort kam ihm dabei in den Sinn, oder er sprach es aus. er sagte sich innerlich das Wort, oder sprach es aus.

NORM Aber wie ist es,: haben wir nun hier ein ’Gedankenexperiment’ gemacht? - Wie wissen wir denn, daß es sich so verhält, bloß dadurch, daß wir es uns so vorstellen? Was ist das für eine seltsame Weise, festzustellen, wie sich eine Sache verhält? - Oder ist es so, geht es, weil diese V[ö|o]rgänge in mir stattfinden & ich also nur in mich hineinzusehen habe? - Von ’innen’ & ’außen’ wollen wir später reden, - aber jedenfalls, sollte man meinen, die Sache müßte eben jetzt in mir vorgehen, wenn ich sie jetzt in mir sehen soll. Auch habe ich mich nicht an den Fall erinnert, denn er ist mir nie geschehen.

NORM Nun kann man ja wirklich ein Experiment machen, dadurch, daß man sich etwas vorstellt. Nicht ein Experiment in der Vorstellung, d.i., das bloße Vorstellungsbild eines Experiments.


Item Verso Page 227 227 (Ein Laboratorium kann man nicht dadurch überflüssig machen, daß man sich Apparate & Versuche einfach 96 vorstellt.) Wenn mich z.B. jemand fragt[;|,] ”Wie begrüßt Du den N., wie gehst Du auf ihn zu?”, so kann ich, um antworten zu können, mir vorstellen N trete herein & ich mache etwa dabei die Bewegung des Begrüßens. Und dies ist ein Versuch. Er mag mich täuschen, & was wirklich in so einem Fall geschieht mag etwas anderes sein; aber die Erfahrung lehrt vielleicht daß wirklich meißt das geschieht, was so ein Versuch zeigt. Hätte also die Frage gelautet:, ”Lächelt ein Mensch in so einem Fall?”, so hätte ich allerdings den Versuch mit der Vorstellung durch vorstellen //durch ein Vorstellen// machen können. - Weiß ich aber nun, daß man lächelt, oder nur, daß ich lächle? Und wenn das erstere, ist dann das Vorstellen nicht ein Erinnern? Jedenfalls nicht notwendigerweise ’das Erinnern an bestimmte Fälle’.

NORM 97 - Die Aufgabe wäre: ”Mache, wie man auf jemand unter den & den Umständen zugeht.” Hier kann das Erinnern die Form der Nachahmung haben; & «muß» nicht etwa ein visuelles Erinnerungsbild da sein, wonach er man sich bei der Nachahmung beim Nachahmen richtet. Und wenn ich nun mich selbst nachahme, ist das Erinnerung? -

NORM Man sagt in solchen Fällen manchmal, nachdem man sich 98 die Situation vorgestellt hat,: ”Von mir weiß ich sicher, daß ich «in so einem Falle» lächle, ich könnte gar nicht anders”. Aber könnte es nicht vorkommen, daß mir ein Augenzeuge sagte: ”Ich versichere Dich, Du hast in diesen Fällen nie gelächelt”; & ist es nicht möglich, daß ich ihm glaubte? -

NORM


Item Recto Page 228 228 Aber um einen solchen Versuch hatte es sich im Fall in (95) nicht gehandelt. Denn die Frage war nicht, ob das & das uns bekannte Gefühl in diesem dem Falle auftrete, oder nicht, sondern ob wir hier «bei seiner Betrachtung» ein Gefühl sähen //unterscheiden//, das wir ’Gefühl der Vertrautheit’ (oder ’Bekanntheit’) zu nennen bereit sind. nennen wollen. Wenn ich also sagte,: ”Stellen wir uns vor, was in so einem Falle wirklich geschieht geschehen könnte”, so hieß das: stellen wir uns den Fall [i|e]inmal vor, ohne von dem Wort ’Gefühl der Vertrautheit’ beeinflußt zu sein, also, - wie wir sagen könnten - ohne grammatisches Vorurteil. Und wir könnten fragen: Hast Du nun noch das Bedürfnis zu sagen: er habe beim Anblick des Bleistifts das Gefühl der Vertrautheit?

NORM Aber ist jenes Gefühl der Erleichterung nicht gerade das, welches den Übergang vom Unvertrauten zum Vertrauten kennzeichnet? - Wir sagen in sehr verschiedenen Fällen jemand habe die Gefühle der Spannung & Entspannung, der Anstrengung, «der» Erleichterung, des Ausruhens: Jemand hält ein Gewicht mit gestrecktem Arm; sein Arm, sein ganzer Körper sind in einem Zustand der Spannung. Er läßt das Gewicht nieder, & empfindet Erleichterung. - Jemand läuft, - dann ruht er. - Er denkt «angestrengt» über eine Aufgabe im Euklid nach //Er zerbricht ••sich ••über ein Aufgabe im Euklid •[den Kopf]//; er findet die Lösung & die seine1 Spannung hat nachgelassen //& ist nun entspannt//. - Er versucht trachtet sich an einen Namen zu erinnern[;|, -] der Name er fällt ihm ein. & die Spannung ist fort.

NORM Was aber haben alle diese Fälle mit einander gemein, da[s|ß] uns wir sagen macht, sie seien alle Fälle von Spannung & Entspannung?


Item Verso Page 229 229 //, daß wir sie alle ”Fälle von Spannung & Entspannung” nennen?// -

NORM - Warum gebrauchen wir den Ausdruck ”im Gedächtnis nach etwas suchen”, wenn wir uns einer Sache erinnern wollen? - Fragen wir uns: Worin besteht liegt die Ähnlichkeit zwischen de[m|r] Vorg[a|ä]ng[,|e]‹,: wenn ich meinen Freund im Garten suche & dem Suchen eine[s|n] vergessenen Namens im Gedächtnis? suchen1, &, z.B., ein Buch im Schrank zu suchen? - Wie sieht die Antwort auf so eine Frage aus?

NORM Eine Art der Beantwortung wäre jedenfalls die, eine Reihe von Bindegliedern zu beschreiben. Man So könnte z.B. man sagen, der15 Fall des materiellen Suchens, der dem Suchen im Gedächtnis am ähnlichsten sei nächsten steht, sei ist nicht Suchen nach einem Buch im Schrank, sondern, Nachschlagen einer Stelle« die wir vergessen haben», etwa in einem Roman einer Geschichte in einem Buch. Und nun könnte man weitere Fälle interpollieren. - Eine andere Art des Aufzeigens der die einer Ähnlichkeit «anzuzeigen» wäre z.B. die: ”In «diesen»7 beiden Fällen kann ich zuerst etwas nicht aufschreiben & dann nachher kann ich's ich es.” Oder «die»: ”In beiden Fällen runzle ich die Stirn, kneife mein Gesicht zusammen mache ein verkniffenes Gesicht & erwäge Möglichkeiten”.

NORM Aber es ist wichtig,:, daß wir uns solcher Ähnlichkeiten nicht bewußt sein müssen, um geneigt zu sein, dazu, daß es uns drängt, um uns gedrängt zu fühlen, den Ausdruck«suchen» im Gedächtnis suchenzu gebrauchen //… damit sich uns der Ausdruck … aufdrängt//.

NORM Vielleicht möchte man Einer sagen: ”Es muß uns doch eine Ähnlichkeit auffallen aufgefallen sein, oder wir würden nicht wären nicht geneigt, das gleiche Wort gebrauchen”. Sage statt dessen: ”Es muß uns eine Ähnlichkeit «zwischen diesen Fällen //Vorgängen//» auffallen aufgefallen sein oder wir würden nicht wären nicht geneigt,


Item Recto Page 230 230 das gleiche Bild zu ihrer Darstellung zu benützen”. Das heißt, daß1 irgend etwas etwas der Benützung daß ein seelischer Vorgang Akt dem Gebrauch des Bildes vorausgegangen sein vorausgehen muß. Aber warum sollte das ’Auffallen der Ähnlichkeit’ nicht zum Teil, oder gänzlich ganz, darin bestehen, daß wir dasselbe Bild gebrauchen? Und warum sollte es nicht zum Teil oder gänzlich ganz darin bestehen, daß wir geneigt sind uns gedrängt fühlen, dasselbe Wort den gleichen Ausdruck zu gebrauchen?//, daß sich uns der gleiche Ausdruck aufdrängt?//

NORM Wir sagen: ”Dieses Bild «(dieser Ausdruck)» drängt sich mir unwiederstehlich auf”.;[i|[‹:›|I]]st Und i das «etwa»7 keine Erfahrung?!

NORM Wir haben es hier mit einem jener der zahlreichen Fälle von vielen zu tun, die uns denen wir in dieser unserer Untersuchung immer wieder auf Schritt & Tritt begegnen: [e|E]in gewisses Wort wird «unter anderem»1 manchmal «von uns unter anderem» zur Bezeichnung eines «sogenannten»7 ’seelischen’ Vorgangs oder Zustandes verwendet, der welcher eine Handlung vorbereitet; eine solche diese Vorbereitung ist in einer Klasse von Fällen die «praktische» Bedingung für das Zustandekommen der Handlung; wir sind gewohnt, zu sagen, sie der seelische Vorgang muß15 stattgefunden haben, damit die Handlung geschehen stattfinden konnte; wir sind nun geneigt eine solche «seelische» Vorbereitung •• als Vorbedingung der zur Handlungen •[zu postulieren]16: So sagen wir heißt es: ”Man muß einen Befehl verstehen, ehe man ihn ausführen kann”, ”Man muß wissen, wo der Schmerz ist, damit man die Stelle zeigen kann”, wo etwas ist, um darauf zeigen zu können.”, ”Man muß die Melodie kennen, wenn man sie singen will”, u.s.f.. ”Die Ähnlichkeit muß uns auf[|ge]fallen «sein», ehe wir sie ausdrücken[.| k]önnen”.

NORM 99 Fragen wir uns folgendes: Nimm an, [I|i]ch hätte jemandem das Wort ’blau rot’ erklärt, indem ich auf verschiedene blaue rote Gegenstände gezeigt, & die Worte ”Das ist heißt ’blau rot’” dafür dazu ausgesprochen, hätte habe; was heißt es nun, wenn ich sage: ”Wenn er die Bedeutung jetzt verstanden hat, wird er mir etwas Blaues Rotes


Item Verso Page 231 231 bringen, wenn ich es verlange”? Dies scheint zu sagen: Wenn er wirklich (das) erfaßt hat, was allen diesen den Gegenständen gemeinsam ist, die ich ihm gezeigt habe, wird er in der Lage sein, meinen Befehl zu befolgen. Aber was ist ihnen allen gemeinsam?

NORM 100 Kannst Du mir1 sagen, was «das Gemeinsame an» einem lichten & einem dunkeln Blau Rot gemeinsam1 ist? - 100 Vergleiche damit diesen Fall: Ich zeige Dir zwei Bilder,: zwei verschiedene Landschaften; ein Haus ist in «den» beiden aber ganz gleich; in beiden aber findet sich das gleiche Haus. <an irgend einer Stelle>4 der gleiche Busch[;|.] [n|N]un Ich sage ich: ”Zeige (auf) mir das, was diesen beiden Bildern gemeinsam ist.;. & als Antwort «Du suchst die Bilder ab, dann» zeigst Du «zur Antwort» auf das Haus. den Busch. (Du hast das Gemeinsame gesucht.)

NORM 101 < [Dieses Beispiel vielleicht auszulassen] >17 Nun betrachte diese Erklärungen: Oder: Ich gebe zeige jemandem zwei Kisten Haufen in denen sich von verschiedenen Gegenständen Geräten Werkzeugen befinden, ich , & sage: ”Das was in beiden Haufen gemeinsam ist, vorkommt, heißt ’Stemmeisen’”. Der, dem ich die Erklärung gebe, die Erklarung gegeben wurde, Der Andre hat die Werkzeuge zu sortieren, bis er das findet, was in beiden vorkommt, & dadurch••, können wir sagen, •[gelangt kommt er] zur hinweisenden Erklärung.

NORM 102 Und nun Oder ich gebe diese Erklärung: ”In diesen zwei Bildern, siehst Du verschiedene Farbflecken; d[ie|er] eine Farbton, der in beiden vorkommt, heißt ’Ocker Karmin’.” - Hier hat es einen klaren Sinn zu sagen: ”Wenn er gesehen hat, was beiden gemeinsam ist, kann er mir nun auf meinen Befehl den Befehl hin einen Gegenstand von jener Farbe bringen.

NORM {¥ [Bemerkung zur Seite No 209] Vergleiche mit dem Vorgang beim Lesen einer unsrer gewöhnlichen Schrift das Lesen von Worten die ganz in großen Buchstaben gedruckt sind, wie manchmal die Auflösungen von Rätseln. Welch anderer Vorgang! - Oder lies unsre Schrift von


Item Recto Page 232 232 rechts nach links!}

NORM 103 Denken wir uns dieses Spiel: Denke Dir dieses Spiel: Es gibt freilich dieses Spiel: Ich sage jemandem: ”Ich werde Dir das «die Bedeutung des» Zeichens (Wortes) ’W’ erklären, indem ich Dir auf verschiedene Gegenstände weise. ’W’ bedeutet das «etwas», was ihnen allen gemeinsam ist”. Ich zeige ihm nun zuerst zwei Bücher, & er fragt sich:,[h|H]eißtBedeutet ’W’ ’Buch’? - Dann zeige ich auf einen Ziegelstein, & er sagt denkt: ”Vielleicht bedeutet ist es ’Rechteck’”. Endlich zeige ich auf «eine» glühende Kohle & er sagt «sich»: ”Es bedeutet ’rot’; denn alles, was er «mir» gezeigt hat, war rötlich hatte etwas Rotes.; - Denken wir nun, <dabei läßt er vielleicht seinen Blick über alles was an den Gegenständen rot ist schweifen. Es wäre auch lehrreich 104 diese Variante zu betrachten:>4 er hätte Der Andre soll in jedem Stadium des Spiels zeichnen oder malen sollen, was er glaubt denkt, da[ß|s] ich meine. «Es wäre dann» [I|i]n manchen «gewissen» Fällen wäre es dann ganz klar, was er zeichnen soll. zu zeichnen hat. Hätten z.B. alle Gegenstände ein «dasselbe gleiche» Fabrikszeichen••, & wenn er glaubt «daß» ich «es» meine. dieses, •[so wird er es dieses aufzeichnen]. Sind sie aber alle rötlich, was soll er malen? Welchen Farbton Ton von rot[?|;] & welche Form? Wie, wenn er ein andermal malen wollte will, daß alle rot & rund seien? Man sagt sich gleich, daß hier , hier sei … eine [a|A]bmachung nötig. ist.

NORM Wenn Du [e|E]iner, auf verschiedene Töne von Rot zeigend fragtest fragte: ”Was haben alle diese gemein, daß Du sie mit dem gleichen Wort benennst?”, - so möchte man ich Dir antworten: ”Siehst Du es denn nicht?!”, - & dies ist natürlich keine Antwort. - & damit habe ich natürlich nicht auf etwas Gemeinsames hingewiesen.

NORM Es gibt Fälle, in denen, erfahrungsgemäß, ein Mensch Befehle, von der Form wie ”Bring mir x das & das //x//”, nicht ausführen kann, wenn er nicht vorher15 erkannt hat, was allen den Dingen gemeinsam ist, auf die, bei der Erklärung des betreffenden Wortes Ausdrucks //Wortes ’x’// gewiesen gezeigt wurde. Und dieses Erkennen besteht kann dann


Item Verso Page 233 233 etwa darin «bestehen» //besteht etwa darin//, daß er auf das Gemeinsame zeigt, wie in (100) oder es etwas aufzeichnet, «oder sich vorstellt,» oder sich ein bestimmtes Wort sagt, u.s.f. - Dann aber gibt es Fälle Aber es gibt auch Fälle, in denen so ein einleitender Prozess nicht stattfindet; & wo wir dennoch sagen, er habe das Gemeinsame «in den aller dieser Gegenständen,»•• erkannt da[ß|s] ich meinte •[welches wir meinten], wenn er auf die nach der [H|h]inweisenden Erklärung nun auf meinen1 den Befehl ”[b|B]ringe mir …” zu meiner unserer Zufriedenheit ausführt.

NORM ”Warum nennst Du diese verschiedenen Erfahrungen, ’Erfahrungen der Anstrengung’ & «’Erfahrungen der» Entspannung’ etc.?” - ”Weil sie alle etwas mit einander gemeinsam haben.” - ”Was hat eine [G|g]eistige Anstrengung mit einer körperlichen gemeinsames?” - ”Ich weiß es nicht; aber «irgend» eine Ähnlichkeit besteht offenbar ja ganz offenbar.” - Warum sagtest Du dann «aber», sie hätten etwas gemeinsam? - Hast Du hast [d|D]amit nicht hast «Du hast damit» bloß ein «bestimmtes» Bild gebraucht «aber keine Erklärung gegeben»[[?|.]|!] - Es könnte freilich auch kann ja sein daß allen Fällen Vorgängen,18 die wir in denen wir von Anstrengung (& Entspannung) nennen «etwas gemeinsam ist, z.B. reden» eine Art der Atmung, oder ein Spannungszustand gewisser Muskeln, etc. gemeinsam ist. Wenn Du Kannst Du aber «gar» nicht15 sagen kannst, welcher Art das Gemeinsame ist, so ist es keine keinerlei Erklärung: zu sagen[:|,] die [I|i]hre Ähnlichkeit der beide besteh[e|t] //bestehe// darin, daß sie in ihnen etwas «mit einander» [G|g]emeinsames ist. sei ist.

NORM Sollen wir nun sagen, Du habest ein «besonderes» ’Gefühl «des Ähnlihseins oder» der Ähnlichkeit’, wenn Du die Erfahrungen mit einander vergleichst[?|,] & daß dieses besondere Gefühl Du darum den gleichen Ausdruck für sie gebrauchst? & darum gebrauchst Du den gleichen Ausdruck für sie?

NORM Stelle Dir über dieses Gefühl darüber einige diese Fragen: Wann hast Du es das Gefühl? - Denn was wir ’zwei Erfah-


Item Recto Page 234 234 rungen vergleichen’ nennen ist ja ein «ganz»7 komplizierter zusammengesetzter Vorgang: Du stelltest riefst Dir etwa die beiden Erfahrungen nach einander vor in's Gedächtnis, denkst abwechselnd an die eine & an die andre; wann, während all dies vorgeht, hast Du das Gefühl? - Was tut diese Frage? Sie nimmt uns in gewissen Fällen die Lust, hier von einem besonderen bestimmten Gefühl zu sprechen.

NORM ”Aber ich würde doch nicht sagen, die Vorgänge seien ähnlich, wenn ich nicht ein Erlebnis dieser Ähnlichkeit dieses Ähnlichseins hätte?” - Aber muß dieses Erlebnis etw ein Gefühl sein? Angenommen es wäre das Erlebnis, daß sich Dir das Wort ’Ähnlichkeit’ aufdrängt, - würdest Du dies ein Gefühl nennen? - Ich sage nicht, daß dabei hierbei nicht allerlei Gefühle auftreten!

NORM ”Aber gibt es nicht ein Gefühl der Ähnlichkeit?” - Ich glaube es gibt eine Reihe von Gefühlen, die man Gefühle der Ähnlichkeit «in speziellen Fällen» nennen könnte. Aber Du mußt wir müssen keines von ihnen diesen Gefühlen haben wenn Du wir eine ’Ähnlichkeit wahrn[immst|ehmen]’. wenn auch nicht ein Gefühl, oder ein Erlebnis, welches das Wahrnehmen der Ähnlichkeit wäre. Denke an Erfahrungen, die wir in solchen Fällen haben:

NORM 10[4|5] a) Es gibt eine Erfahrung des Beinahe-nicht-unterscheiden-könnens. Du siehst z.B. zwei Längen, oder zwei Farben, die beinahe ganz gleich sind & willst sehen, ob Du einen Unterschied in ihnen entdecken kannst«, oder ob ihr Unterschied für den & den Zweck zu groß ist». Du siehst von einer zur andern, blinzelst, •• •• murmelst vielleicht Worte, •[schüttelst Den den wackelst mit dem Kopf],, •[hälst den Atem an,] u.s.f. Man könnte sagen: Es ist ja [z|Z]wischen all diesen Erfahrungen «ist ja» gar kein kaum Platz für ein das Gefühl der Ähnlichkeit.

NORM Wenn immer ich nun meinen Tisch sehe, sehe ich Tischfüße Hölzer, die ganz oder beinahe gleich hoch sind; aber habe ich hier auch solche Erfah-


Item Verso Page 235 235 rungen des Nicht-unterscheiden-könnens?

NORM b) Vergleiche mit (a) den Fall dem ersten Beispiel eines, in welchem es keinerlei Schwierigkeit macht die «ähnlichen» Gegenstände zu unterscheiden. Ich sage z.B.: ”Ich will Rosen & Nelken diese beiden Beete von ähnlicher Farbe haben, ich will «hier» keinen starken Kontrast”. Die Erfahrung wenn der Blick von einem zum andern geht, könnte man hier ein sanftes Gleiten nennen.

NORM c) Ich höre Variationen über ein Thema & sage: ”Ich sehe «noch» nicht, in wiefern das eine Variation des Themas ist, aber ich merke eine gewisse Ähnlichkeit (Analogie).” Bei gewissen charakteristischen Punkten der Variation ’wußte ich, wo ich im Thema bin’; & diese Erfahrung konnte darin bestehen, daß mir ich «mir», blitzartig, die «betreffende» Stelle des Themas im Thema vorstellte einfiel, oder es schwebte mir ihr Notenbild vor, oder ich machte die gleiche Geste, wie an jener Stelle, etc.

NORM ”Aber wenn zwei Farben einander [Ä|ä]hnlich sind, so sollte die doch meine Erfahrung des dieser Ähnlich[s|k]ei[n|t]s darin bestehen, daß ich die Ähnlichkeit erfasse, welche, die da ist besteht.” - Nimm ein Aber ist «nun also» ein bläuliches Grün einem gelblichen Grün ähnlich, oder nicht? In gewissen Fällen Unter gewissen Umständen //Unter manchen Umständen// werden wir sagen, sie seien sind ähnlich, unter in andern, sie seien sind gänzlich unähnlich. Sollen wir sagen, wir haben in diesen beiden Fällen da «zwei» verschiedene Relationen wahrgenommen, die zwischen den «beiden» Farben bestehen? - Denke Dir, Nimm an, ich beobachtete die eine «allmähliche» Veränderung einer der Farbe 10[5|6] «einer Substanz»: ein bläuliches Grün wird nach & nach rein grün, dann dieses dann gelblichgrün, dann gelb, & endlich rötlich gelb orange. geht nach & nach in grün, »dann in« gelbliches grün, «in» gelb & endlich «in» orange über.

NORM Ich sage «Dir»: ”Es braucht nur eine kurze Zeit vom [b|B]läulichgrünen zum [g|G]elblichgrünen, weil die


Item Recto Page 236 236 ähnlich sind.” denn die sind ähnlich.” - ”Muß Du dazu da nicht Setzt das nicht eine «besondere» Erfahrung ein Gefühl der Ähnlichkeit «schlechtweg» gehabt haben?” vo[r|n]aus «Blaugrün & Gelbgrün voraus?» - Die Erfahrung könnte darin bestehen z.B. sein, daß ich im Geist einen Farbenstreifen vor mir sehe, in dem [b|B]laugrün & [g|G]elbgrün nah bei einander am Grün & nah bei einander lagen liegen, & das Orange weiter weg zur Seite; oder ich sah sehe ein Grün vor mir, das bald ins Bläuliche bald ins [g|G]elbliche schillerte; oder ich sah sehe nichts vor mir & sagte nur was ich sagte «(Dies wird später klarer werden. Es handelt sich um das Verhältnis darum, was sind d[er|ie] Paradigmen für die Verwendung des Wortes & welches die Gegenstände auf die es angewandt wird.)». - Wenn ich aber über die Ähnlichkeit von Blaugrün & Gelbgrün & die Unähnlichkeit von Blaugrün & Orange nachdenke, empfinde ich «jetzt» etwa bei der Vorstellung dieses Farbenpaares etwas wie Spannung, ich mache ein Gesicht, gleichsam, als ob es mich ekelte, das Wort ’Diskrepanz’ kommt mir in den Sinn; & beim ersten Farbenpaar mache ich ein versöhnliches Gesicht & fühle mich entspannt. Und es ist eine wichtige Tatsache, daß ich dabei ja mein Gesicht nicht sehe, sondern nur fühle.

NORM (Bemerke Beachte die große Familie von der Bedeutungen des Wortes ”ähnlich”.)

NORM Es ist nun etwas [b|B]emerkenswertes [i|a]n dem Satz: daß wir sowohl geistige, als auch körperliche Anspannung «darum» ’Anspannung’ nennen, weil zwischen beiden eine Ahnlichkeit bestehe. Würde[st|n] Du wir sagen: ”Wir gebrauchen das Wort ’blau rot’ sowohl für für ein lichtes Blau Rot wie für ein dunkles Blau, weil eine Ähnlichkeit zwischen ihnen besteht”? - Wenn man uns fragt: ”Warum nennst Du das auch ’blau rot’?”, so möchten wir sagen: ”Weil es auch blau rot ist”. - Man könnte in diesem Fall «als Erklärung» vorschlagen, Hier möchte man als Erklärung vorschlagen,: ’blau rotnennten wir nenne man «bezeichne etwas», was dem dunkeln & dem hellen «Rot» gemeinsam sei; & wenn wir mit ’Anspannung’ auch das etwas nennten meinten, was der geistigen


Item Verso Page 237 237 & der körperlichen «Anspannung» gemeinsam ist, so dann wäre es falsch, zu sagen, sie hießen «beide» ’Anspannung’ weil sie einander ähnlich sind seien & statt dessen das Richtige,: es wäre zu sagen: sie hießen heißen ’Anspannung’, weil das ein Element der Anspannung in beiden gegenwärtig sei verbunden ist. ist.//, weil das Element der …// [Nein, weil diese Wendung später vorkommt]

NORM Was aber haben lichtblaurot & dunkelblaurot miteinander gemeinsam? Auf den Beim ersten Blick scheint die Antwort klar: Sie sind beide Schattierungen derselben Farbe, Blau Rot. - Aber das ist bloß nur eine Tautologie ein Pläonasmus. Fragen wir also so: Was haben diese beiden Farben, auf welche die ich zeige, mit einander gemeinsam (& laß die eine & nimm an, die eine sei … ein Hellblaurot, die andre ein Dunkelblaurot sein)? - Die Antwort darauf wäre etwa könnte sein: Ich weiß nicht, was für ein Spiel Du spielst; & darau davon hängt es ab, ob ich sagen kann soll, sie haben etwas gemein, & was.

NORM 10[6|7] Denke Dir dieses Spiel Nimm an: A zeigt B verschiedene «Fälle von» Farbmustern & fragt ihn, was je zwei «von ihnen» mit einander gemeinsam haben. Als Antwort soll hat B auf das Muster einer reinen Farbe zeigen zu zeigen. Zeigt also A ihm also Rosa & Orange, so zeigt B auf ein reines Rot; zeigt @@ A ihm zwei [s|S]chattierungen von bläulichem Grün, so zeigt B auf reines Blau & reines Grün, etc.. H Zeigte A ihm in diesem Spiel lichtes & dunkles Blau Rot, so wäre die Antwort nicht zweifelhaft. Zeigte er ihm reines Rot & reines Grün, so wäre hier die Antwort, diese beiden hätten nichts gemeinsam. - Aber ich kann mir leicht Umstände vorstellen, unter denen wir sagen würden, diesen beiden Farben sei etwas gemeinsam, & «auch» ohne «uns zu» [B|b]edenken unbedenklich sagen würden, was. //& uns nicht bedenken würden zu sagen, was.//

NORM 10[7|8] - Stellen wir uns einen Sprachgebrauch «vor» - (eine Kultur), in welchem es einen gemeinsamen Namen für grün & rot, & einen für blau & gelb gäbe gibt. ¥ Es g[i|a]bt bei ihnen «vor langer Zeit» z.B.


Item Recto Page 238 238 9[zwei Kasten: die «sogenannten» ’Patrizier’ tr[a|u]gen blau & gelbe Gewänder, die ’Plebe[i|j]er’ rot & grüne. <So etwa hatte sich «nun» dieser Wortgebrauch gebildet herausgebildet:>4: Von [b|B]lau & von Gelb spricht man als ’patrizischen Farben’, von rot & von grün als ’plebejischen’: Sowohl Blau als Gelb heißt ’patrizische Farbe’, sowohl1 grün als rot ’plebejische’. «Der Ursprung dieser Worte «aber» ist gänzlich in Vergessenheit geraten.»‹. Sagt man also von einem Ding, es sei ’plebeisch’ gefärbt so weiß wissen wir weiß man natürlich nicht, ob es grün [&|od]‹er rot sei ist, so wie wir nicht wissen, ob etwas hellblau oder dunkelblau ist, wenn bloß gesagt wird, es sei blau. Wollen sie zwischen Blau & Gelb unterscheiden, so setzen fügen sie dem Wort patrizisch noch ein Wort bei (wie wir das Wort H ’hell’ dem Wort ’blau’) u.s.f.. Fragte man einen Mann dieses Volkes, was diesen beiden Farben (die wir ’gelb’ & ’blau’ nennen) mit einander gemein ist, - würde er nicht antworten, sie seien beide patrizisch? ]9

NORM ¥ [Zur vorigen Seite] Denke Dir «etwa», Menschen nähmen in der sie umgebenden Natur überall immer täglich ein «ständiges» Übergehen von roten «Färbungen» in grüne & von grünen in rote wahr[;|,] «& zwar so» wie wir es im Herbst an manchen Blättern sehen, die nicht zuerst gelb & dann rot werden, sondern «die»7 durch einen dunkel schillernden Ton vo[n|m] der einen Farbe zur andern Grünen ins Rote übergehen gehen. 9[ Ähnlich geht «geschieht es mit auch mit» Blaue[s|m] in & Gelbe[s|m] über, & umgekehrt was sie um sich @@@ sehen so (so etwa «so» wie der Abendhimmel manchmal vom Blau «im Osten» über ein helles Grau ins Gelbe übergeht.) Wie etwa der Abendhimmel manchmal im Osten blau ist & nach Westen hin über ein helles Grau in gelb übergeht) ]9 Für diese Menschen gehören rot & grün immer zusammen[;|.] & so auch blau & gelb. Es sind zwei Pole des Gleichen. Wollen sie in ihrer Sprache rot & grün unterscheiden, so fügen sie dem gemeinsamen Wort eines von zwei Adverben bei, wie wir dem Wort ’[b|B]lau Rot’ die Worte ’hell’ oder ’dunkel’. Auf die Frage, ob diese beiden Färbungen (eine rote & eine grüne) etwas mit einander gemeinsam haben, antworten sind sie, geneigt zu antworten:, ja, beide seien …

NORM


Item Verso Page 239 239 10[7|8] Umgekehrt könnte ich mir auch einen Sprachgebrauch eine Sprache (& das heißt wieder eine Lebensform Form des Lebens) denken, der die zwischen Dunkelblaurot & Hellblaurot eine Kluft befestigt. etc.

NORM Vergleiche mit (10[5|6]) die Erklärung das Spiel, den Fall & (102): in beiden15 zeigt er auf die ’gemeinsame Farbe’! k[ö|o]nnte die Frage lauten: ”Welches ist die gemeinsame FarbeWelche Farbe haben sie gemeinsam?” & «auch» die Antwort in beiden die gleiche Form haben! «obwohl die Fälle gänzlich verschieden sind.»

NORM 10[8|9] Eine Worterklärung könnte lauten: ”Was diesen beiden Farben ge[n|m]einsam ist, nenne ich ’blau rot’” - dabei zeige ich auf ein bläuliches Rot & auf ein bläuliches Grün gelbliches Rot. Ist es unmöglich, daß jemand Menschen diese Erklärung verstünde verstünden[?|;] [D|d]as heißt also z.B. Und [J|j]emand könnte diese Erklärung verstehen; d.h. z.B.| einen Befehl ”Bring mir «noch» einen blauen roten Gegenstand” «daraufhin» zur Zufriedenheit richtig ausführten? ausführen. Aber vielleicht bringt er mir etwas Rotes Blaues & ich möchte sagen: ”Er scheint irgend eine Ähnlichkeit zu bemerken zwischen •• & den Mustern, die ich ihm gezeigt habe. & •[diesem Ding.]. < [Variante S 240] >17

NORM Wenn man gewisse [Bemerkung]: Manche Menschen, wenn sie einen Ton nachsingen sollen, den man auf dem Klavier anschlägt, singen «regelmäßig» die Quint dieses 1109 des Tones. Man So könnte man sich könnte sich «daher» eine Sprache denken, die den gleichen Namen für Grundton & Quint haben hat. - Wenn man nun aber fragte: Denke aber nun es fragte jemand: ”Was haben Grundton & Quint mit einander gemein?”? - Zu sagen, sie haben eine gewisse Affinität, wäre ist «natürlich» keine Erklärung. (»Erklärung der« Affinität des ersten & zweiten Gedankens eines Sonatensatzes)

NORM [Wenn wir nun von geistiger & körperlicher Anstrengung]• reden, [s|S]ollen wir sagen, sie •• seien ’Anstrengungen’ im gleichen Sinn des Worts, oder nicht im gleichen Sinn in verschiedenem Sinn? -

NORM Es gibt Fälle, in denen man wir diese eine Fragen Frage solcher dieser Art unbedenklich beantworte[n|t]n würde. //Es gibt Fälle, in denen uns die Antwort auf einer solche Frage nicht zweifelhaft ist.// Betrachte den folgenden Fall:


Item Recto Page 240 240 [I. Variante] { 109 ”Ich meine mit ’rot’, was diesen beiden Farben gemeinsam ist”: Könnte nicht jemand diese Erklärung verstehen? - Warum nicht, er könnte z.B. nun einen Befehl ”Bring mir noch einen roten Gegenstand” daraufhin richtig ausführen. - Vielleicht aber bringt er mir nun einen blauen Gegenstand, & wir sind geneigt werden geneigt sein zu sagen: Er scheint eine Ähnlichkeit zwischen den beiden Mustern & diesem Ding zu bemerken. }

NORM [II. Variante] { 109 Eine Worterklärung könnte lauten: ”Was diesen beiden Farben gemeinsam ist, nenne ich ’rot’”. Und jemand könnte diese Erklärung verstehen. Er könnte Er würde z.B. einen Befehl, ”Bring mir noch einen roten Gegenstand”, daraufhin richtig zur Zufriedenheit ausführen. … [wie in I] }

NORM [III Variante] { 109 Betrachte diesen den Satz: ”Ich meine mit ’rot’, was diesen beiden Farben gemeinsam ist”. - Könnte «denn» nicht jemand diese Erklärung verstehen? - Gewiß; er könnte würde … [wie in II]. - Vielleicht aber …, & wir sind dann geneigt zu sagen: … }

NORM 111 : Jemand hat den Gebrauch der Wörter ’heller’ & ’dunkler’ gelernt. Er kann z.B. einen Befehl ausführen ”Male einen dunkleren Farbton als diesen!”, oder die Frage beantworten ”Welcher von diesen Farben ist dunkler?” u.s.f.. - Nun sage ich zu ihm: ”Ordne die Vokale a e i o u nach der Dunkelheit ihres Klanges!” - Vielleicht sieht er nur verdutzt drein & tut nichts; vielleicht aber «überlegt er &» ordnet er nun die Vokalen in bestim etwa so: i, e, a, o, u. (Dies tun tatsächlich viele Menschen.) Nun könnte vielleich Einer man vielleicht glauben, die Vokale riefen müßten dazu im Geiste in der Vorstellung des Menschen Farben erzeugen & er ordne eben diese Farben. So verhält es sich aber nicht. Die Vokale werden, ohne Dazwischen-


Item Verso Page 241 241 kunft von Farbenbildern nach ihrer Dunkelheit geordnet.

NORM Würden wir nun gefragt,: ob u wirklich dunkler ist als e, so [w|sin]d wir geneigt zu sagen: ”Nein, - es macht mir irgendwie einen dunklern Eindruck”.

NORM Wir könnten nun Einen, der gesagt hätte ”u ist dunkler klinge dunkler als e”, fragen: ”Was war es, daß Dir dieses Wort eingab? Warum gebrauchs Du hier das Wort ’dunkler’?”

NORM Hier besteht wieder die Versuchung zu sagen: ”Du mußt etwas gesehen haben, was der Beziehung, die zwischen Farben «besteht» & der Beziehung die zwischen den Lauten besteht gemeinsam ist.” - Wenn er nun aber nichts solches angeben kann! -

NORM Beachte das Wort ’muß’ in die Ausdrucksweise ”Du mußt …”. Damit will man nicht sagen,: ”›[d|D]ie Erfahrung habe uns hat mich gelehrt, daß «man» in solchen Fällen etwas sieht, etc.”. Aber darum sagt dieser Satz auch über die Tatsachen nichts aus. (Er schlägt eigentlich eine Darstellungsweise vor.)

NORM 112 Sagt mir aber nun jemand: ”Ich sehe eine Ähnlichkeit zwischen den beiden Beziehungen, dunkel hier & dunkel dort, aber ich kann nicht sagen, kann aber nicht sagen, worin sie besteht”, so sage ich ihm: ”Das charakterisiert Deine Erfahrung der Ähnlichkeit.”

NORM Denke Dir Du siehst auf zwei Gesichter & sagst: ”Sie sind einander ähnlich, - aber ich weiß nicht worin die Ähnlichkeit besteht”. Dann nach einer Weile sagst Du: ”Jetzt weiß ich's. Ihre Augen haben die gleiche Form”. - Nun ist Deine Erfahrung der Ähnlichkeit eine andre, als vorher. Das ist natürlich eine grammatische Bemerkung; wie die: ”Wenn man ’näher hinsieht’, «so» sieht


Item Recto Page 242 242 man kl[ä|a]rer wie das Ding der Gegenstand ausschaut; aber nicht, wie das [g|G]esichtsbild ausschaut, welches das man hatte.”

NORM Nun zu der Frage: ”Warum gebrauchst Du hier das Wort ’dunkler’?” - Die Antwort könnte sein: ”Ich hatte keinen Grund es zu gebrauchen habe es nicht aus irgend einem Grund gebraucht. Aber ich kann das sagen: ich habe gebrauche nicht nur das15 Wort gesagt gebraucht, sondern «ich gebrauche» «ich hatte» es «auch» im gleichen Ton gebraucht, & «vielleicht» mit dem selben gleichen Gesichtsausdruck & vielleicht «mit» der gleichen Geste1, «selben Gebärde, Handbewegung,» wie wenn «als hätte» ich es «wie» von etwas [s|S]ichtbarem. gesagt. hätte. //wie wenn ich es von … sage// //…, wie wenn ich von etwas Sichtbarem rede.// - So ist es auch, wenn wir von •• tiefer Trauer Traurigkeit, einem tiefe[m|n] Ton Bass & einem1 tiefe[n|m] Brunnen1 Wasser, reden •[tiefem Schlaf,›] reden.

NORM 113 Es gibt Menschen, die «unter den sieben Wochentagen» fette & magere Wochentage unterscheiden; & meine Erfahrung, wenn ich einen «Wochen»[T|t]ag als fett empfinde, besteht darin, daß mir das Wort «’fett’» kommt, etwa mit einer Geste Mimik die Beleibtheit & «eine gewisse» Bequemlichkeit ausdrückt.

NORM Sage nicht, dies sei nicht die eigentliche Erfahrung, denn man müße zuerst den Tag als fett empfinden ehe man das Wort ff ’fett’ für ihn braucht & die Gebärde dazu macht. Warum muß man? Ist Dir eine solche erste frühere Erfahrung bewußt? - Und wenn nicht, - ist es da dieses ’muß’ «dann» nicht der Ausdruck eines grammatischen Vorurteils? - Vielmehr lernst Du aus diesem & ähnlichen Fällen eine wichtige Art des Gebrauchs Gebrauchsart des Wortes ’empfinden’.

NORM Wer sagt ’u sei nicht wirklich dunkler als e etc.’ Wir sind nun geneigt zu sagen i ein Vokal sei nicht in demselben Sinne dunkler als ein andrer, in dem eine Farbe dunkler ist, als eine andre. Denn das hieß es ja: u sei nicht wirklich dunkler als e etc.. - Betrachte nun dieses Beispiel:

NORM


Item Verso Page 243 243 114 Wir haben jemand die Farbnamen ’rot’, & ’grün’, ’gelb’, ’blau’, gel durch hinweisende Erklärungen verstehen gelehrt. Er kann z.B. Befehle «ausführen»‹, wie ”Bring mir etwas rotes”, in denen diese Wörter gebraucht werden. Ich zeige ihm nun einen Haufen von Blättern, die zum Teil rötlich braun zum Teil grünlich gelb, von denen einige rötlich braun, die andern grünlich gelb gefärbt sind & sage: ”Lege die roten & die grünen Blätter auf zwei Haufen”. Ih Er wird dann vielleicht daraufhin vielleicht die rotbraunen & die grünlichgelben «Blätter» von einander scheiden. - Habe ich nun hier die Worte ’rot’ & ’grün’ in demselben Sinn gebraucht, wie in den früheren, normalen, Fällen, oder in anderem, wenn auch ähnlichem, Sinn? Welche Gründe würde man für die letztere Auffassung angeben? Man kann könnte, z.B., sagen, anführen, //darauf hinweisen,// daß er auf den Befehl ’[m|M]ale einen roten Kreis Fleck!’ «wenn ihm alle Farben zur Verfügung stehen» gewiß keinen rötlichbraunen «mit einem rotlichen Stich» gemalt hätte; & darum, könnte man sagen bedeutet ’rot’ in den beiden Fällen etwas Verschiedenes. //[Variante] Ich zeige ihm nun einen Haufen Blätter; einige von ihnen sind braun mit einem rötlichen Stich, die andern gelb, mit einem grünlichen. Ich sage «ihm»: ”[s|S]ortiere Lege die grünen & «die» roten Blätter auf zwei Haufen!”. Es ist leicht möglich, daß er daraufhin die rötlichen von den grünlichen trennt. - Soll ich nun sagen, die Worte ’rot’ & ’grün’ sind hier in demselben Sinne gebraucht, wie in den früheren, normalen, Fällen, oder in verschiedenem, wenn auch ähnlichem, Sinn? Welche Gründe kann man für die letztere Auffassung angeben? …// Ich könnte aber auch sagen: ”Es hat immer die gleiche Bedeutung. Die Umstände der Anwendung sind hier etwas andere.”

NORM Als Kriterium dafür daß das Wort zwei Bedeutungen hat gilt uns in manchen


Item Recto Page 244 244 Fällen daß es zwei verschiedene Erklärungen des Wortes gibt. Wir sagen dann nicht nur daß das Wort in zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet wird, sondern auch, welches diese zwei Bedeutungen sind. So sagen wir das Wort ’Bank’ habe zwei Bedeutungen, denn einmal bedeutet es diesen Gegenstand (eine Sitzbank) ein andermal diesen (die Kreditbank). Und die Gegenstände, auf die ich weise sind hier die Muster nach denen ich mich bei der Benützung des Wortes zu richten habe. 9[ Man könnte kann aber nicht ebenso sagen,: ”[D|d]as Wort rot h[at|ab]‹e zwei Bedeutungen”, & nun auf ein helleres & auf ein dunkleres Rot zeigen, - wenn die Verwendung des Wortes ’rot’ uns mit durch einem Muster erklärt wurde wird. ]9 Soll ich nun sagen das Wort ’rot’ habe verschiedene Bedeutungen, weil ich es auf verschiedene Töne Farbtöne anwende? - Denken wir uns diese[s|n]n Spiel Fall: Der Gebrauch des Wortes ’rot’ wird Menschen dadurch gelehrt, indem daß man auf reines 115 Rot zeigt & sagt ”[d|D]as ist rot” Irgendwo gebrauchen die Menschen die Farbwörter ’rot’, ’grün’, ’blau’, ’gelb’ stets in Verbindung mit Mustern dieser Farben, die welche sie bei sich tragen. Alle Muster von Rot haben «genau» den gleichen Ton & ebenso gibt es wird auch nur einen Ton von Grün der als Muster verwendet wird, etc.. Ihre Farbwörter sind Zeichen die sie mit den Händen geben, & auf jedem Mustertäfelchen ist ein solches Zeichen abgebildet. Beim Gebrauch der Zeichen, sehen sie «stets» nach, welches Täfelchen das gegeb Zeichen trägt, das der Andre gibt, gegeben wurde, u.s.[w|f].. Sie gebrauchen aber diese Muster, wie wir sagen könnten,
Item Recto Page 245 245 für verschiedene Töne von Rot, Grün, etc. Holen also auf einen Befehl ”Bringe mir ein grünes Blatt!” bald dieses bald jenes Grün u.s.f.

NORM Vergleiche damit diesen Fall: Man wird geneigt sein, zu sagen, daß in dieser Sprache jedes der Farbwörter nur eine Bedeutung hat, & vielleicht daß es das bedeutet, was allen roten Tönen (etc.) mit einander gemein sei. - ”Aber gebrauchen sie nun ihr Muster für das, was den verschiedenen Rot gemeinsam ist, oder einfach, einmal für den einen Ton, einmal für den andern, 116 also ’in verschiedenen Bedeutungen’?” - Aber nimm nun an, Du br[ä|a]chtest auf den jemandes Befehl ”[b|B]ring mir vier zwei rote Bücher”, ein Zzinoberrotes, & ein Kkarminrotes Buch: Wie hast Du das Wort ’rot’ des Befehles angewendet[;|?] für das «Hast Du das darunter verstanden,» was den beiden Rot Farben gemeinsam ist, oder einfach, einmal für Zinober & einmal1 für Karmin?

NORM 117 Denke Dir diesen Fall: Ein Volk@ besitzt kein Wort welches unserm ’rot’, oder ’grün’, etc, entspricht sondern hat für jedes dieser Wörter «hat es» fünf verschiedene, für fünf Helligkeitsgrade «der Farben». Wenn sie diese Leute Deutsch lernen, wundern sie sich, daß es da bloß ein Wort für diese fünf gibt. Würden diese sie nicht sagen, unser ’rot’ habe fünf verschiedene Bedeutungen? ••

NORM 118 Denke Dir eine Sprache, in welcher das Wort ’rot’, in verschiedenen Tonlagen ausgesprochen, auf verschiedene Helligkeitsgrade von Rot der Farbe angewendet wird. Hier, würden wir sagen, bedeutet es verschiedenes, je nach dem Ton, in dem es ausgesprochen wird. Aber wir könnten auch sagen: ”Es bedeutet immer das gleiche; & der Ton zeigt den Helligkeitsgrad an.”

NORM •[ Oder, - müssen wir nicht sagen, daß für sie unser Wort ’rot’ fünf verschiedene Bedeutungen hat? Besonders, wenn wir uns denken, daß Einer, wenn er


Item Recto Page 246 246 unser jenes das Wort ’rot’ bei uns hört sich im Geiste alle seine fünf Wörter hersagt & «sich» die entsprechenden Farbtöne dabei dazu vorstellt. Gewöhnte er sich aber nach & nach an unsern Sprachgebrauch lernte er ’auf deutsch denken’, - würden wir da nicht «vielleicht» sagen, er sähe nun das Gemeinsame aller jener Töne ]

NORM 119 Denke Dir, Menschen lernten den Gebrauch der Farbwörter zuerst beim Mischen von Malfarben. Sie haben sechs Farbtopnäpfe: [B|R]ot, Blau, Grün, Gelb, Weiß, Schwarz. Die sechs Fabwörter lernen sie zuerst auf die sechs Farbstoffe anwenden. Sie machen dann «vielfache» Übungen, wie diese: ein «es werden ihnen» «ein»f[a|ä]rbig[er|e] Gegenst[a|ä]nde Muster wird werden ihnen gezeigt; & sie müssen sagen ’aus welchen Farben seine Farbe diese Mischfarben besteh[t|en]’, ’Welche von diese[r|n] Mischfarben rot enthalten’ u.s.f. u.dergl.. Später lernen sie Befehle von der Form wie ’Bring mir etwas Rotes’ ausführen & zwar auch dann so, daß sie einen Gegenstand bringen dessen Farbe ’genügend rot enthält’. - Hier würde man gewiss sagen, für sie bedeutet ’rot’ was diesen Tönen gemeinsam ist.

NORM 120 ”Können wir nicht zwei Töne von Rot, sagen wir, Karmin & Zinober, einmal als Farben auffassen, die rot mit einander gemein haben, - einmal, einfach als zwei einigermaßen ähnliche Farbtöne, oder, als zwei Farbtöne die reinem Rot ähnlich sind?” - Ja; aber in welchen Fällen würdest Du sagen, daß wir dies tun, & worin besteht dieses ’einmal so15 - einmal anders Aauffassen’? - Wer z.B. in durch d[er|ie] Schule (119) erzogen wurde worden ist gegangen ist, dem werden wird vielleicht, wenn er sagt, zwei Dinge (ein zinoberrotes & ein karminrotes) seien beide rot, dabei eine Zerlegung von Farben vorschweben & darin kann das Auffassen der beiden Töne als Mischfarben bestehen,


Item Verso Page 247 247 oder das Auffassen des Rot als «ihr» gemeinsamer Bestandteil. Wir werden später noch von dem Auffassen (oder Sehen) von Etwas als Etwas reden. Sehr verschiedene Vorgänge nennen wir so; & nicht einen «einfachen grundlegenden Vorgang», wie unsere Ausdrucksweise uns zu glauben verleitet. ¥ [S 283-284.]

NORM 121 9[ Denke an den Gebrauch, «den wir von» den Farbwörtern machen, wenn wir von ’schwarzem’ Kaffee’, ’weißem Wein’, ’Rotwild’, etc., reden. //Denke an die Verwendung der Farbwörter in Ausdrücken wie ’schwarzer Kaffee’, ’weißer Wein’, ’Rotwild’, etc.// ]9 - Wir könnten uns vorstellen, daß Menschen die Farbwörter je nach dem Gebiet von Gegenständen, von denen sie reden, in verschiedener Weise gebrauchten. So sagen sie von Sie sagen von … einem Pferd, es sei rot, wenn es nach unsern Begriffen braun «ist» mit einem leichten rötlichen Stich; sie reden von ’blauen’ Pferden & meinen weiße mit ein[er|em] Spur eine[s|m] bläulichen Schimmers; bei Kühen für Kühe sind ihre die Begrenzungen ihrer Farbbegriffe wieder etwas anders, & wieder anders bei Äpfeln, Birnen & Pflaumen & Ziegeln gebrannten Ziegeln //für Äpfel & Pflaumen & wenn sie vom Brennen d. Z. reden//, etc.. (Es wäre das vergleichbar damit, daß Menschen verschiedenerlei Längenmaß für Holz, Tuch, Papier, etc haben.) - Wenn ich nun ihre Ausdrucksweise lernen sollte, & von einem Pferd sagen muß, es sei rot blau, da[ß|s] ich nie anders als braun «weiß oder weißgrau» genannt hätte, so würde ich mir gewiß sagen: ”’Rot Blau’ bedeutet bedeutet hier1 bei ihnen das//”Das heißt bei ihnen ’blau’”//, & obwohl ich, gleichsam, verstünde, daß sie das ’blau’ nennen, so bedeutet nun ’blau’ für mich «doch» etwas andres als gewöhnlich. neues. D.h. zeigt man mir zwei [f|F]arbtöne die beide ziemlich nahe reinem Blau sind & fragt mich, ob das Wort ’blau’, auf diese beiden angewandt, dieselbe Bedeutung hat, so


Item Recto Page 248 248 bin ich geneigt zu sagen,[;|,] ja, es habe hat dieselbe, & vielleicht auch:, Blau sei1 ist das, was beide Gegenstände sind, das Blau sei1 ist nur einmal ein wenig mit Weiß, einmal ein wenig mit Grün ’legiert’. (Ich sage ja auch zwei Ketten seien sind aus Gold, wenn «die» eine etwas mehr mit Kupfer legiert ist enthält, als die andre). Hier rede ich also von Blau als dem gemeinsamen ’Hauptbestandteil’. Beachte den Gebrauch von ’ziemlich nahe’; ich hätte auch sagen können ’ziemlich ähnlich.) Zeigt man mir anderseits aber ein solches Blau & «dazu» jenes Weiß«grau» mit de[m|r] blau Spur eines des bläulichen Schimmers, das die Leute ’blau’ nannten, & fragt mich, ob das Wort[b|B]lau’ dasselbe bedeutet, wenn man diese beiden Farben[b|B]Blau’ nennt, - so sage ich «wohl», nein; & ich werde hinzufügen: ”[d|D]as sind ja ganz verschiedene Farben nur mit einer leisen [v|V]erwandtschaft.” Ich werde «hier» sagen: Oder: ”’Blau’ bedeutet hier eigentlich:, ’Weiß mit einem Stich ins Blaue’”. Denn, wenn werde soll ich gefragt, werde, zeigen, w[as|el]che Farbe «ich» ’blau’ ist nenne, so werde1 zeige ich zur Erklärung nicht auf so ein Weiß zeigen1. Aber jene die Leute in unserm Beispiel antworten auf diese Frage sagen vielleicht: ”Blau, bei Pferden, ist das, bei Pflaumen das, etc.”. Wenn man diese Leute sie aber fragt, ob bei ihnen ’blau’ [v|V]erschiedenes oder immer nur Eines heißt bedeutet, so kann ich mir vorstellen, daß sie antworten: ”’Blau’ heißt ist immer nur blau. Natürlich bei einem Pferd schaut es anders aus, als beim blauen Himmel!” //”…. Natürlich ein blaues Pferd schaut anders aus als der blaue Himmel «etc.»!”//

NORM Vielleicht aber sagst Du: Aber ich höre den Einwand: ”’Blau’ ist doch nicht die Farbe eines hellblauen oder dunkelblauen Körpers Gegenstandes sondern, es ist der Begriff unter


Item Verso Page 249 249 den die Farbe des Dinges fällt” oder ”’Blau’ ist bedeutet die Klasse aller blauen Farben”. ’Klasse’ ist ein logisches Modewort, «wir müssen von ihm noch reden»‹, - & es ist damit hier nichts erklärt, & ebensowenig mit der Verwendung des Wortes ’Begriff’. Aber wir könnten aus diesem Beispiel allerdings etwas über die Biegsamkeit der Bedeutung des des Begriffes ’Begriff’ lernen.

NORM Wir haben die Idee, daß der Mensch, der Mensch, …, trage der das Wort ’blau’ versteht, seine Bedeutung kennt, in seiner Seele ein Bild dieses Begriffes trägt. Frage Dich aber: ”Wie sieht dieses Bild aus?” - Von dieser jener Metapher ausgehend kann man aber sagen: Das Wort hat «für Dich» eine Bedeutung, wenn Du auf die Frage geneigt bist, Dir selbst nur eine «hinweisende» Erklärung des Wortes zu geben. (Lernst Du also die Sprache der Leute im Beispiel (121) & memorierst die Farbtöne, die diese ’[[b|B]|b]lau’ nennen, so bedeutet das Wort einmal das, einmal das.)

NORM [[I|i]m Beispiel (114)]• nun konnten [w|W]ir «konnten» nicht entscheiden ob •• «’rot’» nur eine, oder zwei Bedeutungen habe; - aber nehmen wir an, der, dem ich den Befehl 122 gebe, sagt «darauf»: ”Es sind zwar hier keine roten & keine grünen Blätter, aber ich verstehe Dich”, & darauf sortiert er die Blätter sie. Oder: er hat sonst Befehle von der Art, ”Sortiere diese Gegenstände etc.”, ohne sich zu bedenken ausgeführt; als ich ihm aber den in gab, die jene Blätter zu sortieren, sah er zuerst auf den Haufen Blätterhaufen & stutzte; dann erst fing er an «rötlich braune & grünlich gebe» zu sortieren. - Oder er besinnt sich einen Augenblick & sagt «zu sich selbst»: ”Er meint wohl diese”, «dabei blickt er auf ein rotbraunes & «ein» grüngelbes Blatt»‹, dann sortiert er. führt er den Befehl aus. - Dies, können wir sagen, bedeutet daß d[as|ie] Worte ’rot’ & ’grün’ hier Blätter nicht in dem //jene// die Blätter für ihn nicht in demselben Sinne ’grün’ & ’rot’ sind wie die


Item Recto Page 250 250 Dinge, die früher so genannt wurden. - Befolgt er anderseits meinen Befehl ohne das geringste Bedenken, ’als wäre es ganz selbstverständlich’, daß ich hier die Worte ’rot’ & ’grün’ gebrauche, diese Worte hier gebrauche, so liegt es nahe, zu sagen, ’rot’ & ’gr’ diese Wörter sie haben für ihn auch in diesem Befehl ihre alte Bedeutung. - Wollte man aber sagen: ”Also muß müssen sie - der, welcher sich erst besinnen mußte & der «Andere» welcher den Befehl, wie selbstverständlich, ausführte - verschiedene Bilder der Begriffe in ihrer seiner Seele getragen haben”, - so würde ich antworten: ”Was Du sagst kann eine Hypothese sein zur Erklärung der Tatsachen, die ich beschrieben habe, oder auch ein Gleichnis, wodurch unter welchem [d|D]u diese Tatsachen darstellst; aber es folgt nicht aus den Tatsachen.” es ist nicht etwas, was aus den Tatsachen folgt.”

NORM 1 Tilgung gelöscht 2 Einfügung durch H1 3 Umstellung - gelöscht 4 Einfügung auf dem oberen Rand 5 Streichung bei Zeilenende. 6 Vgl. Ms.; Position, Strich. 7 Einfügungsstelle mit Wellenlinie 8 Vgl. Ms.; Position, Pfeile. 9 Text gestrichen 10 «Vgl. Ms.; Position der Einfügung korrigiert.» 11 Unterstreichung mit Wellenlinie - Unterstreichung gelöscht 12 Streichung wegen Änderung der Sektioneneinteilung. 13 Vgl. Ms.; Position von ’auch’ und Doppelpunkt. 14 Trennung in ’kk’. 15 Unterstreichung gelöscht 16 Umstellung gelöscht 17 Einfügung auf dem linken Rand 18 Vgl. Ms.; Pfeile.


Next part
Return to menue of available texts
The Wittgenstein Archives at the University of Bergen
Harald Haarfagresgate 31, N-5007 Bergen, NORWAY

Page last updated: 15. April 1996

   Franz Hespe